Moderation: Anna Katharina Brinkschulte | Bildschirme raus aus dem Schlafzimmer – bei Kindern sowieso! Besser nicht nochmal auf dem Tablet was anschauen, auf Social Media scrollen – direkt vor dem Schlafengehen. Mediennutzung steht in ständigem Diskurs zu unserer Schlafqualität. Das Thema Schlaf ist aber komplexer, wie wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen. Kann eine gezielte Mediennutzung sogar den Schlaf verbessern? Anna Katharina Brinkschulte diskutiert dies gemeinsam mit Mirja Quante, Leiterin des Schaflabors des Universitätsklinikums Tübingen sowie mit Julius Dorsel, Games-Entwickler, eines Spiels, welches sich genau für die Zeit kurz vor dem Einschlafen eignet: The Bear – a story from the world of Gra
Moderation: Anna Katharina Brinkschulte | Bildschirme raus aus dem Schlafzimmer – bei Kindern sowieso! Besser nicht nochmal auf dem Tablet was anschauen, auf Social Media scrollen – direkt vor dem Schlafengehen. Mediennutzung steht in ständigem Diskurs zu unserer Schlafqualität. Das Thema Schlaf ist aber komplexer, wie wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen. Kann eine gezielte Mediennutzung sogar den Schlaf verbessern? Anna Katharina Brinkschulte diskutiert dies gemeinsam mit Mirja Quante, Leiterin des Schaflabors des Universitätsklinikums Tübingen sowie mit Julius Dorsel, Games-Entwickler, eines Spiels, welches sich genau für die Zeit kurz vor dem Einschlafen eignet: The Bear – a story from the world of Gra
Vortrag und Gespräch mit Manuela Kirchner und Sebastian Mettmann vom Städtischen Elternseminar. Wir beschäftigen uns unter anderem mit den Themen, was es für unsere Kinder bedeutet, wenn die Familie wächst, wie Eltern die Geschwisterbeziehung positiv gestalten und begleiten können und zeigen mögliche Lösungswege bei Geschwisterstreitigkeiten.
Im Anschluss ist Zeit für den gemeinsamen Austausch und ihre Fragen zum Thema. Während des Vortrages gibt es eine Kinderbetreuung. Eintritt frei. Anmeldung erforderlich unter Telefon (0711) 216-91623 oder per Mail stadtteilbibliothek.zuffenhausen@stuttgart.de
Vortrag und Gespräch mit Manuela Kirchner und Sebastian Mettmann vom Städtischen Elternseminar. Wir beschäftigen uns unter anderem mit den Themen, was es für unsere Kinder bedeutet, wenn die Familie wächst, wie Eltern die Geschwisterbeziehung positiv gestalten und begleiten können und zeigen mögliche Lösungswege bei Geschwisterstreitigkeiten.
Im Anschluss ist Zeit für den gemeinsamen Austausch und ihre Fragen zum Thema. Während des Vortrages gibt es eine Kinderbetreuung. Eintritt frei. Anmeldung erforderlich unter Telefon (0711) 216-91623 oder per Mail stadtteilbibliothek.zuffenhausen@stuttgart.de
Sabrina Wangenheim | Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe
mehr...
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen?
Oder sich hierbei ehrenamtlich engagieren?
Sabrina Wangenheim gibt einen Einblick in die vielfältigen Angebote innerhalb der Stadt Stuttgart, die Möglichkeiten des digitalen Engagements und macht Lust auf die Auseinandersetzung mit digitalen Anwendungen. Während der Veranstaltung erfahren Interessierte und Hilfesuchende Näheres über das neue Angebot in der Stadtteilbibliothek Weilimdorf.
Anmeldung erwünscht unter Tel 216-57325 oder per Email an stadtteilbibliothek.weilimdorf@stuttgart.de, Eintritt frei
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe der Stadt Stuttgart
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen?
Oder sich hierbei ehrenamtlich engagieren?
Sabrina Wangenheim gibt einen Einblick in die vielfältigen Angebote innerhalb der Stadt Stuttgart, die Möglichkeiten des digitalen Engagements und macht Lust auf die Auseinandersetzung mit digitalen Anwendungen. Während der Veranstaltung erfahren Interessierte und Hilfesuchende Näheres über das neue Angebot in der Stadtteilbibliothek Weilimdorf.
Anmeldung erwünscht unter Tel 216-57325 oder per Email an stadtteilbibliothek.weilimdorf@stuttgart.de, Eintritt frei
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe der Stadt Stuttgart
Moderation: Thomas Klingenmaier | Theorie und Praxis klaffen auch beim Reisen weit auseinander. Theoretisch können wir heute rasch die fernsten Orte der Welt erreichen, praktisch bricht täglich die S-Bahn im Nahverkehr zusammen. Wenn praktisch nicht klappt, was theoretisch flutschen müsste, so hofft die Menschheit, ist bestimmt auch das Gegenteil möglich: von der Theorie für unmöglich Erklärtes klappt. Von TV-Serien bis Games präsentiert die Popkultur also dauernd Zeitmaschinen mit allen Risiken und Nebenwirkungen. Der Medienwissenschaftler Andreas Rauscher hat den Band „Zeitreisen in Zelluloid“ mit herausgegeben und selbst den Aufsatz „Days of Franchise Past“ über Zeitreisen im „Star Trek“-Universum beigesteuert. Er kann Auskunft geben über den Wunsch, die ferne Zukunft zu sehen, und über den Drang, die Vergangenheit zu korrigieren.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit: Dragon Days
Moderation: Thomas Klingenmaier | Theorie und Praxis klaffen auch beim Reisen weit auseinander. Theoretisch können wir heute rasch die fernsten Orte der Welt erreichen, praktisch bricht täglich die S-Bahn im Nahverkehr zusammen. Wenn praktisch nicht klappt, was theoretisch flutschen müsste, so hofft die Menschheit, ist bestimmt auch das Gegenteil möglich: von der Theorie für unmöglich Erklärtes klappt. Von TV-Serien bis Games präsentiert die Popkultur also dauernd Zeitmaschinen mit allen Risiken und Nebenwirkungen. Der Medienwissenschaftler Andreas Rauscher hat den Band „Zeitreisen in Zelluloid“ mit herausgegeben und selbst den Aufsatz „Days of Franchise Past“ über Zeitreisen im „Star Trek“-Universum beigesteuert. Er kann Auskunft geben über den Wunsch, die ferne Zukunft zu sehen, und über den Drang, die Vergangenheit zu korrigieren.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit: Dragon Days
Bis Ende 2024 soll das digitale Gesundheitswesen in Deutschland so richtig durchstarten. Elektronische Patientenakten für 80 Prozent der Bevölkerung, elektronische Rezepte, Forschung und eine Anbindung an den europäischen Gesundheitsdatenraum. Bianca Kastl informiert über den aktuellen Stand, Herausforderungen
und Schwierigkeiten im digitalen Gesundheitswesen.
Bis Ende 2024 soll das digitale Gesundheitswesen in Deutschland so richtig durchstarten. Elektronische Patientenakten für 80 Prozent der Bevölkerung, elektronische Rezepte, Forschung und eine Anbindung an den europäischen Gesundheitsdatenraum. Bianca Kastl informiert über den aktuellen Stand, Herausforderungen
und Schwierigkeiten im digitalen Gesundheitswesen.
Demokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniert er jedoch Klima und Umwelt, sodass die Menschheit nun existenziell gefährdet ist. »Grünes Wachstum« soll die Rettung sein, aber die Wirtschaftsexpertin Ulrike Herrmann hält dagegen: Verständlich erklärt sie in ihrem neuen Buch, warum wir stattdessen »grünes Schrumpfen« brauchen.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit: GLS Bank
Demokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniert er jedoch Klima und Umwelt, sodass die Menschheit nun existenziell gefährdet ist. »Grünes Wachstum« soll die Rettung sein, aber die Wirtschaftsexpertin Ulrike Herrmann hält dagegen: Verständlich erklärt sie in ihrem neuen Buch, warum wir stattdessen »grünes Schrumpfen« brauchen.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit: GLS Bank
Vortrag und Gespräch mit den Erziehungsberatern Andrea Gräßle-Traub und Christian Göbel vom Beratungszentrum Wangen.
mehr...
Vortrag und Gespräch mit den Erziehungsberatern Andrea Gräßle-Traub und Christian Göbel vom Beratungszentrum Wangen. Danach ist Raum für Informationsaustausch und persönliche Gespräche.
Vortrag und Gespräch mit den Erziehungsberatern Andrea Gräßle-Traub und Christian Göbel vom Beratungszentrum Wangen. Danach ist Raum für Informationsaustausch und persönliche Gespräche.
Sebastian Mettmann vom Städtischen Elternseminar erklärt, wozu Regeln und Grenzen im Kleinkindalter dienen und wie diese kindgerecht vermittelt werden können. Wie reagieren wir angemessen auf Grenzüberschreitungen?
Im Anschluss ist Zeit für den gemeinsamen Austausch und Ihre Fragen zum Thema.
Während des Vortrags gibt es eine Kinderbetreuung durch das Städtische Elternseminar | Anmeldung erforderlich
Sebastian Mettmann vom Städtischen Elternseminar erklärt, wozu Regeln und Grenzen im Kleinkindalter dienen und wie diese kindgerecht vermittelt werden können. Wie reagieren wir angemessen auf Grenzüberschreitungen?
Im Anschluss ist Zeit für den gemeinsamen Austausch und Ihre Fragen zum Thema.
Während des Vortrags gibt es eine Kinderbetreuung durch das Städtische Elternseminar | Anmeldung erforderlich
Vortrag und Gespräch mit Mareike Backhaus vom Beratungszentrum West zum Thema "Wie wir unsere Kinder geschlechterbewusst erziehen".
Danach ist Raum für Informationsaustausch und persönliche Gespräche.
Eintritt frei, Anmeldung unter Tel.: 216-59703 oder per Mail: stadtteilbibliothek.west@stuttgart.de
Vortrag und Gespräch mit Mareike Backhaus vom Beratungszentrum West zum Thema "Wie wir unsere Kinder geschlechterbewusst erziehen".
Danach ist Raum für Informationsaustausch und persönliche Gespräche.
Eintritt frei, Anmeldung unter Tel.: 216-59703 oder per Mail: stadtteilbibliothek.west@stuttgart.de
Eine Photovoltaikanlage macht unabhängig und spart Kosten,
besonders mit Blick auf die steigenden Energiepreise. Optimal
ist es, wenn der Eigenverbrauch durch eine Wärmepumpe
erhöht wird. So können neben dem selbst erzeugten Strom noch
das Wasser erwärmt und die Brennstoffe für die Heizung ersetzt
werden… und das Ganze klimafreundlich.
Wie sich das realisieren lässt und worauf zu achten ist, erläutern
die Experten des Energieteams von 70599Lebenswert Thomas
Gerner und Günter Wenninger. Im Anschluss an den Vortrag
stehen die Referenten für individuelle Fragen zur Verfügung.
In Zusammenarbeit mit 70599Lebenswert | Um Anmeldung wird gebeten | Eintritt frei
Eine Photovoltaikanlage macht unabhängig und spart Kosten,
besonders mit Blick auf die steigenden Energiepreise. Optimal
ist es, wenn der Eigenverbrauch durch eine Wärmepumpe
erhöht wird. So können neben dem selbst erzeugten Strom noch
das Wasser erwärmt und die Brennstoffe für die Heizung ersetzt
werden… und das Ganze klimafreundlich.
Wie sich das realisieren lässt und worauf zu achten ist, erläutern
die Experten des Energieteams von 70599Lebenswert Thomas
Gerner und Günter Wenninger. Im Anschluss an den Vortrag
stehen die Referenten für individuelle Fragen zur Verfügung.
In Zusammenarbeit mit 70599Lebenswert | Um Anmeldung wird gebeten | Eintritt frei
Jonathan Kantz und Sarah Schönbrodt vom Karlsruher Institut für Technologie stellen den Sammelband Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathemathikunterricht 9 des Schülerprogramms CAMMP (Computational and Mathematical Program) vor. Darin werden digitale und direkt einsetzbare Lehr- und Lernmaterialien für die Umsetzung von schülernahen Projekten zur mathematischen Modellierung präsentiert: fünf Workshops zu Solarenergie, Klimawandel, Medizintechnik, Datenkomprimierung und Musikerkennung. Nach einer Einführung dürfen die digitalen Materialien selbst ausprobiert werden.
Wer seinen eigenen Laptop mitbringt, kann direkt Hand anlegen und die Materialien angeleitet erkunden. Alternativ sind auch einige Geräte vor Ort verfügbar | In Zusammenarbeit mit dem Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS)
Jonathan Kantz und Sarah Schönbrodt vom Karlsruher Institut für Technologie stellen den Sammelband Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathemathikunterricht 9 des Schülerprogramms CAMMP (Computational and Mathematical Program) vor. Darin werden digitale und direkt einsetzbare Lehr- und Lernmaterialien für die Umsetzung von schülernahen Projekten zur mathematischen Modellierung präsentiert: fünf Workshops zu Solarenergie, Klimawandel, Medizintechnik, Datenkomprimierung und Musikerkennung. Nach einer Einführung dürfen die digitalen Materialien selbst ausprobiert werden.
Wer seinen eigenen Laptop mitbringt, kann direkt Hand anlegen und die Materialien angeleitet erkunden. Alternativ sind auch einige Geräte vor Ort verfügbar | In Zusammenarbeit mit dem Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS)
Moderation: Katharina Thoms | Die Artikel der Online-Enzyklopädie Wikipedia werden von Tausenden Freiwilligen weltweit erstellt, bearbeitet und ständig verbessert. Alle können mitmachen. Der Anteil an Autorinnen ist jedoch gering, ebenso die Anzahl von Inhalten zu Frauen. Was sind die Gründe dafür, wie kann man etwas daran ändern und warum ist das wichtig? Kathrin Herwig ist seit Jahren als Kaethe17 aktive Wikipedianerin. Sie erklärt, wo die Wikipedia herkommt, wie sie funktioniert und wie man mit Spaß dazu beitragen kann, sie weiblicher zu machen.
Moderation: Katharina Thoms | Die Artikel der Online-Enzyklopädie Wikipedia werden von Tausenden Freiwilligen weltweit erstellt, bearbeitet und ständig verbessert. Alle können mitmachen. Der Anteil an Autorinnen ist jedoch gering, ebenso die Anzahl von Inhalten zu Frauen. Was sind die Gründe dafür, wie kann man etwas daran ändern und warum ist das wichtig? Kathrin Herwig ist seit Jahren als Kaethe17 aktive Wikipedianerin. Sie erklärt, wo die Wikipedia herkommt, wie sie funktioniert und wie man mit Spaß dazu beitragen kann, sie weiblicher zu machen.
Das Internet ist ein magischer Ort: Mit wenigen Klicks erhält man eine Vielzahl von Informationen und kann mit der ganzen Welt kommunizieren. Für die meisten Menschen ist ein freies Internet allerdings nicht selbstverständlich. Regierungen in Ländern wie China, Russland oder Indien zensieren das Netz. Das Schöne ist: Das Netz selbst erlaubt es, solche Sperren auszuhebeln. Im Rahmen des Vortrags betrachtet der Technikjournalist Stefan Mey die verschiedenen Möglichkeiten von Zensur und zeigt Wege auf, wie sie umgangen werden kann.
Das Internet ist ein magischer Ort: Mit wenigen Klicks erhält man eine Vielzahl von Informationen und kann mit der ganzen Welt kommunizieren. Für die meisten Menschen ist ein freies Internet allerdings nicht selbstverständlich. Regierungen in Ländern wie China, Russland oder Indien zensieren das Netz. Das Schöne ist: Das Netz selbst erlaubt es, solche Sperren auszuhebeln. Im Rahmen des Vortrags betrachtet der Technikjournalist Stefan Mey die verschiedenen Möglichkeiten von Zensur und zeigt Wege auf, wie sie umgangen werden kann.
Selbstgezogenes Gemüse oder Obst schmeckt besonders gut. Um das ganze Jahr über ernten zu können, müssen viele Dinge beachtet werden.
In Kooperation mit der vhs Stuttgart.
Kursnr. 231-17481
Anmeldung nur über die Stadtteilbibliothek Zuffenhausen Tel. 0711/216 - 916 23 oder per Mail an stadtteilbibliothek.zuffenhausen@stuttgart.de
Selbstgezogenes Gemüse oder Obst schmeckt besonders gut. Um das ganze Jahr über ernten zu können, müssen viele Dinge beachtet werden.
In Kooperation mit der vhs Stuttgart.
Kursnr. 231-17481
Anmeldung nur über die Stadtteilbibliothek Zuffenhausen Tel. 0711/216 - 916 23 oder per Mail an stadtteilbibliothek.zuffenhausen@stuttgart.de
Vortrag und Gespräch mit Silvia Weber vom Städtischen Elternseminar. Im Anschluss ist Zeit für den gemeinsamen Austausch und Ihre Fragen zum Thema. Während des Vortrages gibt es eine Kinderbetreuung durch das Elternseminar.
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich unter Tel.: 216-91623 oder per Mail: stadtteilbibliothek.zuffenhausen@stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit dem Städtischen Elternseminar – Das Treff- und Lernangebot in ihrer Nähe.
Vortrag und Gespräch mit Silvia Weber vom Städtischen Elternseminar. Im Anschluss ist Zeit für den gemeinsamen Austausch und Ihre Fragen zum Thema. Während des Vortrages gibt es eine Kinderbetreuung durch das Elternseminar.
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich unter Tel.: 216-91623 oder per Mail: stadtteilbibliothek.zuffenhausen@stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit dem Städtischen Elternseminar – Das Treff- und Lernangebot in ihrer Nähe.
Moderation: Björn Springorum | Social-Media-Filter beeinflussen seit einiger Zeit entscheidend die Ästhetik unserer Timelines. Wir alle benutzen Filter, verwandeln uns in ältere oder jüngere Versionen unseres Selbst, in Cartoonfiguren oder Trolle. Alte Fotos beginnen zu tanzen, Schwarz-Weiß-Aufnahmen lassen sich mühelos kolorieren. Doch diese Entwicklung bleibt nicht ohne Auswirkungen auf unser Verhältnis zur Realität: von Körperpolitiken in Sozialen Medien bis hin zu Deep Fakes. Die Autorin Berit Glanz spricht über die Freude am Filtern und die Risiken grenzenlos bearbeitbarer (Selbst-)Bilder.
Moderation: Björn Springorum | Social-Media-Filter beeinflussen seit einiger Zeit entscheidend die Ästhetik unserer Timelines. Wir alle benutzen Filter, verwandeln uns in ältere oder jüngere Versionen unseres Selbst, in Cartoonfiguren oder Trolle. Alte Fotos beginnen zu tanzen, Schwarz-Weiß-Aufnahmen lassen sich mühelos kolorieren. Doch diese Entwicklung bleibt nicht ohne Auswirkungen auf unser Verhältnis zur Realität: von Körperpolitiken in Sozialen Medien bis hin zu Deep Fakes. Die Autorin Berit Glanz spricht über die Freude am Filtern und die Risiken grenzenlos bearbeitbarer (Selbst-)Bilder.
Mareike Backhaus vom Beratungszentrum West spricht zum Thema "Trotz und Selbstständigkeitsentwicklung".
Danach ist Raum für Informationsaustausch und persönliche Gespräche.
Verbindliche Anmeldung bis zum Freitag davor per E-Mail an stadtteilbibliothek.west@stuttgart.de
Mareike Backhaus vom Beratungszentrum West spricht zum Thema "Trotz und Selbstständigkeitsentwicklung".
Danach ist Raum für Informationsaustausch und persönliche Gespräche.
Verbindliche Anmeldung bis zum Freitag davor per E-Mail an stadtteilbibliothek.west@stuttgart.de
Sprecherin: Isabel Schmier | Die Engländer des 19. und des frühen 20. Jahrhunderts konnten von Gespenstern gar nicht genug bekommen. Die Nachfrage nach guten Spukgeschichten war enorm, britische Klassiker wie Charles Dickens und M. R. James werden noch heute als Großmeister des Schaurigen verehrt. Was hinter diesen Männernamen verschwindet: rund 70 Prozent der Texte stammten von Frauen. Spuk- und Sensationsliteratur schufen erstmals eine solide wirtschaftliche Grundlage für Autorinnen. Viele Frauen verschafften sich mit Fantastischem den Freiraum, um als geschiedene Ehefrau eine Familie ernähren oder gleich ganz auf die sprichwörtliche Vernunftehe verzichten zu können. Regelmäßig überflügelten ihre Popularität und die Verkaufszahlen ihrer Bücher die ihrer männlichen Kollegen – ja, auch die von Charles Dickens, der als Ahnherr des heutigen Bestsellerbetriebs gilt. Die Literaturgeschichte hat diese Autorinnen und ihre Spukgeschichten lange unter den Teppich gekehrt.
In der Reihe „Schaurig – der gepflegte Grusel“ laden wir zur Neuentdeckung ein, unter anderem von Catherine Crowe, Margaret Oliphant, Marie Corelli und Mary Elizabeth Braddon.
Sprecherin: Isabel Schmier | Die Engländer des 19. und des frühen 20. Jahrhunderts konnten von Gespenstern gar nicht genug bekommen. Die Nachfrage nach guten Spukgeschichten war enorm, britische Klassiker wie Charles Dickens und M. R. James werden noch heute als Großmeister des Schaurigen verehrt. Was hinter diesen Männernamen verschwindet: rund 70 Prozent der Texte stammten von Frauen. Spuk- und Sensationsliteratur schufen erstmals eine solide wirtschaftliche Grundlage für Autorinnen. Viele Frauen verschafften sich mit Fantastischem den Freiraum, um als geschiedene Ehefrau eine Familie ernähren oder gleich ganz auf die sprichwörtliche Vernunftehe verzichten zu können. Regelmäßig überflügelten ihre Popularität und die Verkaufszahlen ihrer Bücher die ihrer männlichen Kollegen – ja, auch die von Charles Dickens, der als Ahnherr des heutigen Bestsellerbetriebs gilt. Die Literaturgeschichte hat diese Autorinnen und ihre Spukgeschichten lange unter den Teppich gekehrt.
In der Reihe „Schaurig – der gepflegte Grusel“ laden wir zur Neuentdeckung ein, unter anderem von Catherine Crowe, Margaret Oliphant, Marie Corelli und Mary Elizabeth Braddon.