Die Forscherstation Jurassic Garten in der Stadtteilbibliothek Kneippweg!
Gesucht werden Saurierforschende, die im Jurassic Garten Ausgrabungen nach echten(!) Urzeit-Haifischzähnen machen. Forscherbogen richtig ausfüllen, schon öffnet sich das Tor zum Jurassic Garten und das Ausgrabungs-Abenteuer beginnt…
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Die Forscherstation Jurassic Garten in der Stadtteilbibliothek Kneippweg!
Gesucht werden Saurierforschende, die im Jurassic Garten Ausgrabungen nach echten(!) Urzeit-Haifischzähnen machen. Forscherbogen richtig ausfüllen, schon öffnet sich das Tor zum Jurassic Garten und das Ausgrabungs-Abenteuer beginnt…
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Gestaltet aus Recycling Materialien eure eigenen Spielzeug-Held*innen, um sie dann mit Hilfe von ein paar Kabeln & Notebooks zum Leben zu erwecken. Schließlich ‚erwacht‘ wird der Spielzeugheld ähnlich wie in dem Film Toy Story lernen, verschiedene Herausforderungen zu lösen und seine Geschichte der Nachhaltigkeit zu erzählen. Spiel und Spaß stehen an oberster Stelle. Da erschließt sich die Welt der Technik & Nachhaltigkeit quasi wie von selbst!
Ab 9 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Stell dir vor! gGmbH mit der Initiative KIDS REVOLUTION
Gestaltet aus Recycling Materialien eure eigenen Spielzeug-Held*innen, um sie dann mit Hilfe von ein paar Kabeln & Notebooks zum Leben zu erwecken. Schließlich ‚erwacht‘ wird der Spielzeugheld ähnlich wie in dem Film Toy Story lernen, verschiedene Herausforderungen zu lösen und seine Geschichte der Nachhaltigkeit zu erzählen. Spiel und Spaß stehen an oberster Stelle. Da erschließt sich die Welt der Technik & Nachhaltigkeit quasi wie von selbst!
Ab 9 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Stell dir vor! gGmbH mit der Initiative KIDS REVOLUTION
Der Workshop vermittelt die Grundlagen baulicher Barrierefreiheit und barrierearmer Büro- undArbeitsplatz-Ausstattung für Menschen mit Behinderung. In einer Kombination aus fachlichenInhalten und Erfahrungsberichten erfahren die Teilnehmenden mehr über die Möglichkeitenund Herausforderungen von Barrierefreiheit am Arbeitsplatz.Im Rahmen von "Auf.Machen - Für mehr Inklusion in der Kultur". In Kooperation mit KUBI-S Netzwerk Kulturelle Bildung Stuttgart.Anmeldung erforderlich unter: https://www.stuttgart.de/anmeldung-workshopreihe-auf-machen Anmeldeschluss: jeweils fünf Werktage vor Beginn der Veranstaltung.
Der Workshop vermittelt die Grundlagen baulicher Barrierefreiheit und barrierearmer Büro- undArbeitsplatz-Ausstattung für Menschen mit Behinderung. In einer Kombination aus fachlichenInhalten und Erfahrungsberichten erfahren die Teilnehmenden mehr über die Möglichkeitenund Herausforderungen von Barrierefreiheit am Arbeitsplatz.Im Rahmen von "Auf.Machen - Für mehr Inklusion in der Kultur". In Kooperation mit KUBI-S Netzwerk Kulturelle Bildung Stuttgart.Anmeldung erforderlich unter: https://www.stuttgart.de/anmeldung-workshopreihe-auf-machen Anmeldeschluss: jeweils fünf Werktage vor Beginn der Veranstaltung.
Gestaltet aus Recycling Materialien eure eigenen Spielzeug-Held*innen, um sie dann mit Hilfe von ein paar Kabeln & Notebooks zum Leben zu erwecken. Schließlich ‚erwacht‘ wird der Spielzeugheld ähnlich wie in dem Film Toy Story lernen, verschiedene Herausforderungen zu lösen und seine Geschichte der Nachhaltigkeit zu erzählen. Spiel und Spaß stehen an oberster Stelle. Da erschließt sich die Welt der Technik & Nachhaltigkeit quasi wie von selbst!
Ab 9 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Stell dir vor! gGmbH mit der Initiative KIDS REVOLUTION
Gestaltet aus Recycling Materialien eure eigenen Spielzeug-Held*innen, um sie dann mit Hilfe von ein paar Kabeln & Notebooks zum Leben zu erwecken. Schließlich ‚erwacht‘ wird der Spielzeugheld ähnlich wie in dem Film Toy Story lernen, verschiedene Herausforderungen zu lösen und seine Geschichte der Nachhaltigkeit zu erzählen. Spiel und Spaß stehen an oberster Stelle. Da erschließt sich die Welt der Technik & Nachhaltigkeit quasi wie von selbst!
Ab 9 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Stell dir vor! gGmbH mit der Initiative KIDS REVOLUTION
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Der Bibliotheksgarten Stammheim startet mit vielen grünen Aktionen in die Freiluftsaison. Sinnesparcour, Basteln oder Gärtnern? Lasst euch überraschen!
Der Bibliotheksgarten Stammheim startet mit vielen grünen Aktionen in die Freiluftsaison. Sinnesparcour, Basteln oder Gärtnern? Lasst euch überraschen!
Lidia Lupo zeigt, wie man am Hochbeet die Erde auffrischt, sodass neue
Gemüsepflanzen optimale Bedingungen vorfinden. Anschließend wird beim
Bestücken des Beetes mitangepackt und erkundet, warum die ausgewählten
Pflanzen gut harmonisieren. Man lernt zudem, wie Pflanzen durch Stecklinge
vermehrt werden können.
In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart
Lidia Lupo zeigt, wie man am Hochbeet die Erde auffrischt, sodass neue
Gemüsepflanzen optimale Bedingungen vorfinden. Anschließend wird beim
Bestücken des Beetes mitangepackt und erkundet, warum die ausgewählten
Pflanzen gut harmonisieren. Man lernt zudem, wie Pflanzen durch Stecklinge
vermehrt werden können.
In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart
Tüfteln trifft Gärtnern: Dieses Mal bauen wir in der Experimentierwerkstatt als Gruppe aus Holz, Metall und Folie ein Hochbeet, das im Lesegarten der Bibliothek aufgestellt wird. Anschließend befüllen wir es gemeinsam mit Erde und pflanzen darin verschiedene Blumen, Gemüse und Kräuter ein.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Tüfteln trifft Gärtnern: Dieses Mal bauen wir in der Experimentierwerkstatt als Gruppe aus Holz, Metall und Folie ein Hochbeet, das im Lesegarten der Bibliothek aufgestellt wird. Anschließend befüllen wir es gemeinsam mit Erde und pflanzen darin verschiedene Blumen, Gemüse und Kräuter ein.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Methodisch abwechslungsreich lernen hier Schülerinnen und Schüler die Aufgaben und Akteure der Kommunalpolitik kennen. Im Rollenspiel gestalten sie anschließend einen fiktiven Wahlkampf und erfahren in einer Probewahl, was es bedeutet, kommunal zu wählen.
Für die Klassen 9 bis 13
In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Methodisch abwechslungsreich lernen hier Schülerinnen und Schüler die Aufgaben und Akteure der Kommunalpolitik kennen. Im Rollenspiel gestalten sie anschließend einen fiktiven Wahlkampf und erfahren in einer Probewahl, was es bedeutet, kommunal zu wählen.
Für die Klassen 9 bis 13
In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Hier können Kinder erste Erfahrungen mit dem Thema Demokratie machen und sie selbst erleben. Aus vier Kuscheltier-Kandidaten wählen sie dabei das Kuscheltier aus, dessen Ideen und Ziele für sie am überzeugendsten sind.
Hier können Kinder erste Erfahrungen mit dem Thema Demokratie machen und sie selbst erleben. Aus vier Kuscheltier-Kandidaten wählen sie dabei das Kuscheltier aus, dessen Ideen und Ziele für sie am überzeugendsten sind.
Methodisch abwechslungsreich lernen die Schüler*innen die Aufgaben und Akteure der Kommunalpolitik kennen. Im Rollenspiel gestalten sie anschließend einen fiktiven Wahlkampf und erfahren in einer Probewahl was es bedeutet, kommunal zu wählen.
Für die Klassen 9 bis 13
In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Methodisch abwechslungsreich lernen die Schüler*innen die Aufgaben und Akteure der Kommunalpolitik kennen. Im Rollenspiel gestalten sie anschließend einen fiktiven Wahlkampf und erfahren in einer Probewahl was es bedeutet, kommunal zu wählen.
Für die Klassen 9 bis 13
In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Hier können Kinder erste Erfahrungen mit dem Thema Demokratie machen und sie selbst erleben. Aus vier Kuscheltier-Kandidaten wählen sie dabei das Kuscheltier aus, dessen Ideen und Ziele für sie am überzeugendsten sind.
Hier können Kinder erste Erfahrungen mit dem Thema Demokratie machen und sie selbst erleben. Aus vier Kuscheltier-Kandidaten wählen sie dabei das Kuscheltier aus, dessen Ideen und Ziele für sie am überzeugendsten sind.
Hier können Kinder erste Erfahrungen mit dem Thema Demokratie machen und sie selbst erleben.Aus vier Kuscheltier-Kandidaten wählen sie dabei das Kuscheltier aus, dessen Ideen und Ziele für sie am überzeugendsten sind.
Für Kinder der Gemeinschaftsunterkunft Ohnholdstraße 5 - 15 Jahre
Hier können Kinder erste Erfahrungen mit dem Thema Demokratie machen und sie selbst erleben.Aus vier Kuscheltier-Kandidaten wählen sie dabei das Kuscheltier aus, dessen Ideen und Ziele für sie am überzeugendsten sind.
Für Kinder der Gemeinschaftsunterkunft Ohnholdstraße 5 - 15 Jahre
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling oder Basteln – Hauptsache, es macht Spaß!
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling oder Basteln – Hauptsache, es macht Spaß!
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Lasst uns die Ärmel hochkrempeln! Heute erfahren wir direkt an den Hochbeeten der Stadtteilbibliothek Zuffenhausen, was man braucht, damit die Pflanzen optimale Bedingungen vorfinden. Anschließend bepflanzen wir gemeinsam das Hochbeet und erfahren nebenbei, welche Pflanzen warum gut miteinander harmonieren.
Wer Pflanzen für die Hochbeete beisteuern oder Stecklinge tauschen/abgeben möchte, kann diese gerne zum Workshop mitbringen!
Lasst uns die Ärmel hochkrempeln! Heute erfahren wir direkt an den Hochbeeten der Stadtteilbibliothek Zuffenhausen, was man braucht, damit die Pflanzen optimale Bedingungen vorfinden. Anschließend bepflanzen wir gemeinsam das Hochbeet und erfahren nebenbei, welche Pflanzen warum gut miteinander harmonieren.
Wer Pflanzen für die Hochbeete beisteuern oder Stecklinge tauschen/abgeben möchte, kann diese gerne zum Workshop mitbringen!
Beim diesem Gartenspaß für Kinder-Termin pflanzen wir im Lesegarten leckere Erdbeeren an. Dazu gibt es Geschichten vom Gärtnern, von Pflanzen und von Naschereien.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Beim diesem Gartenspaß für Kinder-Termin pflanzen wir im Lesegarten leckere Erdbeeren an. Dazu gibt es Geschichten vom Gärtnern, von Pflanzen und von Naschereien.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.