Raus aus dem stillen Kämmerlein. Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Schreibinteressierte junge Menschen, können sich hier einmal pro Monat treffen. In dieser Schreib-Raum-Oase, kann man eine Pause vom Alltag machen und sich über selbst verfasste Texte und Schreibstile austauschen. Das Team der Buchkinder Stuttgart, steht den Teilnehmenden zur Seite und bietet Hilfe beim Schreibeinstieg, vermittelt Schreibtechniken und zeigt wie eigene Schreibmagazine und Buchprojekte umgesetzt werden können. Die Jungautor*innen unterstützen sich bei allen Fragen und machen gemeinsam Fortschritte in ihrer schriftstellerischen Entwicklung.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
11 - 13 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Anmeldung unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
Raus aus dem stillen Kämmerlein. Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Schreibinteressierte junge Menschen, können sich hier einmal pro Monat treffen. In dieser Schreib-Raum-Oase, kann man eine Pause vom Alltag machen und sich über selbst verfasste Texte und Schreibstile austauschen. Das Team der Buchkinder Stuttgart, steht den Teilnehmenden zur Seite und bietet Hilfe beim Schreibeinstieg, vermittelt Schreibtechniken und zeigt wie eigene Schreibmagazine und Buchprojekte umgesetzt werden können. Die Jungautor*innen unterstützen sich bei allen Fragen und machen gemeinsam Fortschritte in ihrer schriftstellerischen Entwicklung.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
11 - 13 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Anmeldung unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
Die Wikipedianer*innen treffen sich jeden dritten Freitag im Monat, um zu einem gemeinsamen Thema Artikel zu schreiben und auszubauen. Um die Arbeit zu fokussieren, stellen sie jeweils ein Projekt in den Mittelpunkt. Aktuell sind es die Feministischen Sachbücher / Sachbücher von Frauen. Während des Treffens kann man jedoch auch an eigenen Themen arbeiten. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema Frauen in der Wikipedia haben.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Die Wikipedianer*innen treffen sich jeden dritten Freitag im Monat, um zu einem gemeinsamen Thema Artikel zu schreiben und auszubauen. Um die Arbeit zu fokussieren, stellen sie jeweils ein Projekt in den Mittelpunkt. Aktuell sind es die Feministischen Sachbücher / Sachbücher von Frauen. Während des Treffens kann man jedoch auch an eigenen Themen arbeiten. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema Frauen in der Wikipedia haben.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Bei dieser kreativen Veranstaltung lernst du, wie aus altem Papier etwas ganz Neues entsteht! Vom Zerkleinern über das Schöpfen bis zum Trocknen und Verzieren.
Du gestaltest dein eigenes Recyclingpapier.
Sobald euer selbstgemachtes Papier vollständig getrocknet ist, könnt ihr es nach ein paar Tagen bei uns abholen und mit nach Hause nehmen.
Bei dieser kreativen Veranstaltung lernst du, wie aus altem Papier etwas ganz Neues entsteht! Vom Zerkleinern über das Schöpfen bis zum Trocknen und Verzieren.
Du gestaltest dein eigenes Recyclingpapier.
Sobald euer selbstgemachtes Papier vollständig getrocknet ist, könnt ihr es nach ein paar Tagen bei uns abholen und mit nach Hause nehmen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
8 - 11 Jahre
Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden | Bei Interesse bitte an die Infotheke wenden
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
8 - 11 Jahre
Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden | Bei Interesse bitte an die Infotheke wenden
Wut, Freude, Langeweile … Kinder müssen den Umgang mit den eigenen Emotionen erst lernen, ebenso wie das Erkennen, Verstehen und die Rücksichtnahme auf die Gefühle anderer. Die Referentin zeigt, wie Eltern die starken Gefühle ihrer Kinder begleiten können. In einem fachlichen Input sowie im Austausch erhalten Eltern konkrete Tipps für Ihren Familienalltag und die Unterstützung ihrer Kinder bei deren emotionaler Entwicklung.
Anmeldung erforderlich.
In Zusammenarbeit mit dem Städtischen Elternseminar
Wut, Freude, Langeweile … Kinder müssen den Umgang mit den eigenen Emotionen erst lernen, ebenso wie das Erkennen, Verstehen und die Rücksichtnahme auf die Gefühle anderer. Die Referentin zeigt, wie Eltern die starken Gefühle ihrer Kinder begleiten können. In einem fachlichen Input sowie im Austausch erhalten Eltern konkrete Tipps für Ihren Familienalltag und die Unterstützung ihrer Kinder bei deren emotionaler Entwicklung.
Anmeldung erforderlich.
In Zusammenarbeit mit dem Städtischen Elternseminar
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität, sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Plieninger Werkraum der Stuttgarter Jugendhaus gGm und Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität, sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Plieninger Werkraum der Stuttgarter Jugendhaus gGm und Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | buchkinder-stuttgart.de
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling oder Basteln - Hauptsache, es macht Spaß!
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling oder Basteln - Hauptsache, es macht Spaß!
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Über Kopfhörer lautlos Musik machen: gemeinsam oder alleine, professionell spielen, üben oder den Einstieg versuchen. Das alles ist möglich bei der Soundsession im Klangstudio auf der Ebene Musik. Es stehen E-Gitarre, E-Bass, E-Drums und E-Piano zur Verfügung. In diesen zwei Stunden können die Instrumente ohne vorherige Anmeldung ausprobiert und gespielt werden. Musikalische Unterstützung gibt Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Über Kopfhörer lautlos Musik machen: gemeinsam oder alleine, professionell spielen, üben oder den Einstieg versuchen. Das alles ist möglich bei der Soundsession im Klangstudio auf der Ebene Musik. Es stehen E-Gitarre, E-Bass, E-Drums und E-Piano zur Verfügung. In diesen zwei Stunden können die Instrumente ohne vorherige Anmeldung ausprobiert und gespielt werden. Musikalische Unterstützung gibt Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Für angehende Wikipedia-Autoren und langjährige Wikipedia-Nutzer und Administratoren, die sich über Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten. Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Für angehende Wikipedia-Autoren und langjährige Wikipedia-Nutzer und Administratoren, die sich über Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten. Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Linnéa, das neugierige Mädchen aus Schweden erklärt uns den Lauf des Jahres. Jeden Monat lesen und basteln wir uns durch die Jahreszeiten. Freut euch auf schöne Geschichten, spannende Informationen über unsere Natur und jede Menge Bastelspaß!
Linnéa, das neugierige Mädchen aus Schweden erklärt uns den Lauf des Jahres. Jeden Monat lesen und basteln wir uns durch die Jahreszeiten. Freut euch auf schöne Geschichten, spannende Informationen über unsere Natur und jede Menge Bastelspaß!
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Forschen, lernen, experimentieren – wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Forschen, lernen, experimentieren – wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Kommt vorbei und taucht in die kreative Weihnachtsstimmung ein! Jeden Samstag bieten wir Bastelspaß für die ganze Familie an. Gestaltet festliche Dekorationen und Geschenke – für Groß und Klein!
Kommt vorbei und taucht in die kreative Weihnachtsstimmung ein! Jeden Samstag bieten wir Bastelspaß für die ganze Familie an. Gestaltet festliche Dekorationen und Geschenke – für Groß und Klein!
Raus aus dem stillen Kämmerlein. Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Schreibinteressierte junge Menschen, können sich hier einmal pro Monat treffen. In dieser Schreib-Raum-Oase, kann man eine Pause vom Alltag machen und sich über selbst verfasste Texte und Schreibstile austauschen. Das Team der Buchkinder Stuttgart, steht den Teilnehmenden zur Seite und bietet Hilfe beim Schreibeinstieg, vermittelt Schreibtechniken und zeigt wie eigene Schreibmagazine und Buchprojekte umgesetzt werden können. Die Jungautor*innen unterstützen sich bei allen Fragen und machen gemeinsam Fortschritte in ihrer schriftstellerischen Entwicklung.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
14 - 20 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Anmeldung unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
Raus aus dem stillen Kämmerlein. Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Schreibinteressierte junge Menschen, können sich hier einmal pro Monat treffen. In dieser Schreib-Raum-Oase, kann man eine Pause vom Alltag machen und sich über selbst verfasste Texte und Schreibstile austauschen. Das Team der Buchkinder Stuttgart, steht den Teilnehmenden zur Seite und bietet Hilfe beim Schreibeinstieg, vermittelt Schreibtechniken und zeigt wie eigene Schreibmagazine und Buchprojekte umgesetzt werden können. Die Jungautor*innen unterstützen sich bei allen Fragen und machen gemeinsam Fortschritte in ihrer schriftstellerischen Entwicklung.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
14 - 20 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Anmeldung unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
Die Wikipedianer*innen treffen sich jeden dritten Freitag im Monat, um zu einem gemeinsamen Thema Artikel zu schreiben und auszubauen. Um die Arbeit zu fokussieren, stellen sie jeweils ein Projekt in den Mittelpunkt. Aktuell sind es die Feministischen Sachbücher / Sachbücher von Frauen. Während des Treffens kann man jedoch auch an eigenen Themen arbeiten. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema Frauen in der Wikipedia haben.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Die Wikipedianer*innen treffen sich jeden dritten Freitag im Monat, um zu einem gemeinsamen Thema Artikel zu schreiben und auszubauen. Um die Arbeit zu fokussieren, stellen sie jeweils ein Projekt in den Mittelpunkt. Aktuell sind es die Feministischen Sachbücher / Sachbücher von Frauen. Während des Treffens kann man jedoch auch an eigenen Themen arbeiten. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema Frauen in der Wikipedia haben.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
In der Plieninger Bibliothek können KOSMOS-Experimentierkästen zu den Themen Elektrotechnik, regenerative Energien, Robotik und Künstliche Intelligenz ausprobiert werden. Alleine oder zusammen mit uns könnt ihr in die faszinierende MINT-Welt einzutauchen.
In der Plieninger Bibliothek können KOSMOS-Experimentierkästen zu den Themen Elektrotechnik, regenerative Energien, Robotik und Künstliche Intelligenz ausprobiert werden. Alleine oder zusammen mit uns könnt ihr in die faszinierende MINT-Welt einzutauchen.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Zur Adventszeit soll es auch bei uns richtig weihnachtlich werden. Dazu brauchen wir deine Hilfe. Komm vorbei, bastel und dekorier gemeinsam mit uns die Bibliothek. Wir freuen uns auf dich!
Zur Adventszeit soll es auch bei uns richtig weihnachtlich werden. Dazu brauchen wir deine Hilfe. Komm vorbei, bastel und dekorier gemeinsam mit uns die Bibliothek. Wir freuen uns auf dich!