GrauGrau lebt einsam in einer Grotte. Erst abends kann sie ins Freie, denn Sonnenlicht würde sie töten. GrauGraus größter Wunsch ist etwas Kleines zum Liebhaben. Da fliegt ein Sonnenfünkchen direkt vor ihre Füße. Entstanden nach einem finnischen Märchen.
GrauGrau lebt einsam in einer Grotte. Erst abends kann sie ins Freie, denn Sonnenlicht würde sie töten. GrauGraus größter Wunsch ist etwas Kleines zum Liebhaben. Da fliegt ein Sonnenfünkchen direkt vor ihre Füße. Entstanden nach einem finnischen Märchen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Veranstaltung mit einer VK-Klassen aus der GWRS Ostheim
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Veranstaltung mit einer VK-Klassen aus der GWRS Ostheim
Marina und ihr Teddy schauen sich am 11. November das Sankt-Martins-Spiel an. Da entdeckt Teddy einen kleinen Jungen, der sehr traurig ist, weil er seine Laterne verloren hat. Ganz im Sinne von Sankt Martin verschenkt Teddy seine Laterne und teilt sich nun eine Laterne mit Marina.
Marina und ihr Teddy schauen sich am 11. November das Sankt-Martins-Spiel an. Da entdeckt Teddy einen kleinen Jungen, der sehr traurig ist, weil er seine Laterne verloren hat. Ganz im Sinne von Sankt Martin verschenkt Teddy seine Laterne und teilt sich nun eine Laterne mit Marina.
Marina und ihr Teddy schauen sich am 11. November das Sankt-Martins-Spiel an. Da entdeckt Teddy einen kleinen Jungen, der sehr traurig ist, weil er seine Laterne verloren hat. Ganz im Sinne von Sankt Martin verschenkt Teddy seine Laterne und teilt sich nun eine Laterne mit Marina.
Marina und ihr Teddy schauen sich am 11. November das Sankt-Martins-Spiel an. Da entdeckt Teddy einen kleinen Jungen, der sehr traurig ist, weil er seine Laterne verloren hat. Ganz im Sinne von Sankt Martin verschenkt Teddy seine Laterne und teilt sich nun eine Laterne mit Marina.
GrauGrau lebt einsam in einer Grotte. Erst abends kann sie ins Freie, denn Sonnenlicht würde sie töten. GrauGraus größter Wunsch ist etwas Kleines zum Liebhaben. Da fliegt ein Sonnenfünkchen direkt vor ihre Füße. Entstanden nach einem finnischen Märchen.
GrauGrau lebt einsam in einer Grotte. Erst abends kann sie ins Freie, denn Sonnenlicht würde sie töten. GrauGraus größter Wunsch ist etwas Kleines zum Liebhaben. Da fliegt ein Sonnenfünkchen direkt vor ihre Füße. Entstanden nach einem finnischen Märchen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Zusammen mit dem Publikum erfindet und spielt der Märchenweltreisende Thelonius Silberbaum ein interaktives Märchen, bunt und voller Fantasie, jedes Mal ganz neu und einzigartig! Hier gestalten die Zuschauenden auf Zuruf ihr Stück, werden Teil des Spiels und entdecken dabei ihre eigene Mitspielfreude und Fantasie.
Zusammen mit dem Publikum erfindet und spielt der Märchenweltreisende Thelonius Silberbaum ein interaktives Märchen, bunt und voller Fantasie, jedes Mal ganz neu und einzigartig! Hier gestalten die Zuschauenden auf Zuruf ihr Stück, werden Teil des Spiels und entdecken dabei ihre eigene Mitspielfreude und Fantasie.
Zusammen mit dem Publikum erfindet und spielt der Märchenweltreisende Thelonius Silberbaum ein interaktives Märchen, bunt und voller Fantasie, jedes Mal ganz neu und einzigartig! Hier gestalten die Zuschauenden auf Zuruf ihr Stück, werden Teil des Spiels und entdecken dabei ihre eigene Mitspielfreude und Fantasie.
Zusammen mit dem Publikum erfindet und spielt der Märchenweltreisende Thelonius Silberbaum ein interaktives Märchen, bunt und voller Fantasie, jedes Mal ganz neu und einzigartig! Hier gestalten die Zuschauenden auf Zuruf ihr Stück, werden Teil des Spiels und entdecken dabei ihre eigene Mitspielfreude und Fantasie.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Der Igel Peter Piek findet einfach nicht in den Winterschlaf. Ihm und den anderen Tieren ist es viel zu warm! Doch was sollen sie nun mit ihren Wintersachen anfangen? Kurzerhand tauschen die Tiere untereinander - und aus Eishockeyhelm, Schlitten und Co. entstehen wundersame neue Dinge!
Der Igel Peter Piek findet einfach nicht in den Winterschlaf. Ihm und den anderen Tieren ist es viel zu warm! Doch was sollen sie nun mit ihren Wintersachen anfangen? Kurzerhand tauschen die Tiere untereinander - und aus Eishockeyhelm, Schlitten und Co. entstehen wundersame neue Dinge!
Der Igel Peter Piek findet einfach nicht in den Winterschlaf. Ihm und den anderen Tieren ist es viel zu warm! Doch was sollen sie nun mit ihren Wintersachen anfangen? Kurzerhand tauschen die Tiere untereinander - und aus Eishockeyhelm, Schlitten und Co. entstehen wundersame neue Dinge!
Der Igel Peter Piek findet einfach nicht in den Winterschlaf. Ihm und den anderen Tieren ist es viel zu warm! Doch was sollen sie nun mit ihren Wintersachen anfangen? Kurzerhand tauschen die Tiere untereinander - und aus Eishockeyhelm, Schlitten und Co. entstehen wundersame neue Dinge!
Die Weihnachtsmaus ist eine seltsame Spezies. Das ganze Jahr über sieht man nichts von ihr, doch vor Weihnachten kriecht sie aus ihrem Versteck und überall sind ihre Spuren zu bemerken.
Die Weihnachtsmaus ist eine seltsame Spezies. Das ganze Jahr über sieht man nichts von ihr, doch vor Weihnachten kriecht sie aus ihrem Versteck und überall sind ihre Spuren zu bemerken.
Der Tischler Andersen möchte, als Weihnachtsmann verkleidet, seine Kinder überraschen. Echte Weihnachtsmänner gibt es ja schließlich nicht. Auf dem Weg zur Hütte hat er eine seltsame Begegnung.
Der Tischler Andersen möchte, als Weihnachtsmann verkleidet, seine Kinder überraschen. Echte Weihnachtsmänner gibt es ja schließlich nicht. Auf dem Weg zur Hütte hat er eine seltsame Begegnung.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Der Tischler Andersen möchte, als Weihnachtsmann verkleidet, seine Kinder überraschen. Echte Weihnachtsmänner gibt es ja schließlich nicht. Auf dem Weg zur Hütte hat er eine seltsame Begegnung.
Der Tischler Andersen möchte, als Weihnachtsmann verkleidet, seine Kinder überraschen. Echte Weihnachtsmänner gibt es ja schließlich nicht. Auf dem Weg zur Hütte hat er eine seltsame Begegnung.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Veranstaltung mit einer VK-Klassen aus der GWRS Ostheim
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Veranstaltung mit einer VK-Klassen aus der GWRS Ostheim
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Hoch hinaus, über die Wolken, durch Wind und Wetter und über den Ozean – Amelia Earhart war die erste Frau, die nonstop den Atlantik überquerte. Sie ist bis heute die vielleicht berühmteste Pilotin der Welt. Sie brach zahlreiche Rekorde und sie verschwand während ihrer geplanten Weltumrundung schließlich spurlos. Und außerdem ist Amelia Earhart… eine Maus! Ja, richtig gehört. Sie ist auch die vielleicht mutigste Wühlmaus aller Zeiten: Eine, die sich traut, aufzubrechen, um der Welt zu begegnen. Eine, die hoch hinaus will und sich nicht wieder runterkriegen lässt.
Earhart adaptiert den fünften Band von Torben Kuhlmanns beliebten Mäusebüchern als Rechercheabenteuer auf den Spuren der Wahrheit über die berühmte Luftfahrtpionierin, deren Geschichte zeigt: Mit genügend Erfindungsreichtum, Mut und Freund*innenschaft ist auch für die Kleinsten nichts unmöglich!
Hoch hinaus, über die Wolken, durch Wind und Wetter und über den Ozean – Amelia Earhart war die erste Frau, die nonstop den Atlantik überquerte. Sie ist bis heute die vielleicht berühmteste Pilotin der Welt. Sie brach zahlreiche Rekorde und sie verschwand während ihrer geplanten Weltumrundung schließlich spurlos. Und außerdem ist Amelia Earhart… eine Maus! Ja, richtig gehört. Sie ist auch die vielleicht mutigste Wühlmaus aller Zeiten: Eine, die sich traut, aufzubrechen, um der Welt zu begegnen. Eine, die hoch hinaus will und sich nicht wieder runterkriegen lässt.
Earhart adaptiert den fünften Band von Torben Kuhlmanns beliebten Mäusebüchern als Rechercheabenteuer auf den Spuren der Wahrheit über die berühmte Luftfahrtpionierin, deren Geschichte zeigt: Mit genügend Erfindungsreichtum, Mut und Freund*innenschaft ist auch für die Kleinsten nichts unmöglich!
Hoch hinaus, über die Wolken, durch Wind und Wetter und über den Ozean – Amelia Earhart war die erste Frau, die nonstop den Atlantik überquerte. Sie ist bis heute die vielleicht berühmteste Pilotin der Welt. Sie brach zahlreiche Rekorde und sie verschwand während ihrer geplanten Weltumrundung schließlich spurlos. Und außerdem ist Amelia Earhart… eine Maus! Ja, richtig gehört. Sie ist auch die vielleicht mutigste Wühlmaus aller Zeiten: Eine, die sich traut, aufzubrechen, um der Welt zu begegnen. Eine, die hoch hinaus will und sich nicht wieder runterkriegen lässt.
Earhart adaptiert den fünften Band von Torben Kuhlmanns beliebten Mäusebüchern als Rechercheabenteuer auf den Spuren der Wahrheit über die berühmte Luftfahrtpionierin, deren Geschichte zeigt: Mit genügend Erfindungsreichtum, Mut und Freund*innenschaft ist auch für die Kleinsten nichts unmöglich!
Hoch hinaus, über die Wolken, durch Wind und Wetter und über den Ozean – Amelia Earhart war die erste Frau, die nonstop den Atlantik überquerte. Sie ist bis heute die vielleicht berühmteste Pilotin der Welt. Sie brach zahlreiche Rekorde und sie verschwand während ihrer geplanten Weltumrundung schließlich spurlos. Und außerdem ist Amelia Earhart… eine Maus! Ja, richtig gehört. Sie ist auch die vielleicht mutigste Wühlmaus aller Zeiten: Eine, die sich traut, aufzubrechen, um der Welt zu begegnen. Eine, die hoch hinaus will und sich nicht wieder runterkriegen lässt.
Earhart adaptiert den fünften Band von Torben Kuhlmanns beliebten Mäusebüchern als Rechercheabenteuer auf den Spuren der Wahrheit über die berühmte Luftfahrtpionierin, deren Geschichte zeigt: Mit genügend Erfindungsreichtum, Mut und Freund*innenschaft ist auch für die Kleinsten nichts unmöglich!
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.