Stromausfall. Familie Fürstenberg sitzt in ihrer Wohnung fest. Ohne Heizung, Licht und warmes Wasser. Vater Lars hat die Energiekrise ignoriert und keine Vorräte eingekauft. Sein Motto: Da passiert nix bringt Mutter Jasmin auf die Palme. Und wie sollen Lisa und Niklas ohne Internet und Smartphone überleben?
Aber Vater Lars will keine Hilfe. Schon gar nicht von den chinesischen Nachbarn aus dem 3. Stock. Lisa reicht es. Es ist höchste Zeit, dass was geschieht!
Ab 11 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Stromausfall. Familie Fürstenberg sitzt in ihrer Wohnung fest. Ohne Heizung, Licht und warmes Wasser. Vater Lars hat die Energiekrise ignoriert und keine Vorräte eingekauft. Sein Motto: Da passiert nix bringt Mutter Jasmin auf die Palme. Und wie sollen Lisa und Niklas ohne Internet und Smartphone überleben?
Aber Vater Lars will keine Hilfe. Schon gar nicht von den chinesischen Nachbarn aus dem 3. Stock. Lisa reicht es. Es ist höchste Zeit, dass was geschieht!
Ab 11 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Einmal im Monat werden die neusten Konsolenspiele für Switch und Playstation präsentiert. In Multiplayer-Sessions kann gemeinsam oder gegeneinander gespielt werden.
Einmal im Monat werden die neusten Konsolenspiele für Switch und Playstation präsentiert. In Multiplayer-Sessions kann gemeinsam oder gegeneinander gespielt werden.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Schreibinteressierte junge Menschen, treffen sich im »TJ« Teenstreff Junior und im »T« wie Teenstreff einmal pro Monat, um sich über selbst verfasste Texte und Schreibstile austauschen und dabei ihren eignen Stil zu finden. Bei diesen Treffen werden Geschichten aus dem „stillen Kämmerlein“ herausgeholt und ausgetauscht. Heute ist der Tag, um Kostproben aus den geschriebenen Texten zu hören.
In Zusammenarbeit mit: Spielhaus der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH
Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Schreibinteressierte junge Menschen, treffen sich im »TJ« Teenstreff Junior und im »T« wie Teenstreff einmal pro Monat, um sich über selbst verfasste Texte und Schreibstile austauschen und dabei ihren eignen Stil zu finden. Bei diesen Treffen werden Geschichten aus dem „stillen Kämmerlein“ herausgeholt und ausgetauscht. Heute ist der Tag, um Kostproben aus den geschriebenen Texten zu hören.
In Zusammenarbeit mit: Spielhaus der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH
Beim traditionellen Plieninger Dorffest gibt es wieder die beliebte Spielstraße. Wir sind natürlich dabei: mit Geschichten, Spielen und kreativen Angeboten zum Basteln und Experimentieren.
Ab 2 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Bürgerverein Plieningen e.V.
Beim traditionellen Plieninger Dorffest gibt es wieder die beliebte Spielstraße. Wir sind natürlich dabei: mit Geschichten, Spielen und kreativen Angeboten zum Basteln und Experimentieren.
Ab 2 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Bürgerverein Plieningen e.V.
Kennst du schon das Buch Stuttgart, das sind Wir!?
Gemeinsam bereisen wir verschiedene Länder dieser Welt. Durch die Erfahrungen der Reise, können wir Stuttgart mit neuen Augen sehen.
Komm zu uns in die Kinderbibliothek und du erfährst mehr.
Kennst du schon das Buch Stuttgart, das sind Wir!?
Gemeinsam bereisen wir verschiedene Länder dieser Welt. Durch die Erfahrungen der Reise, können wir Stuttgart mit neuen Augen sehen.
Komm zu uns in die Kinderbibliothek und du erfährst mehr.
Während der Sommerferien kannst du mit LEGO® Bauwerke der Welt oder auch eigene Fantasiegebäude bei uns bauen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Steine haben wir dank Schwabenstein 2×4 e.V. genug zur Verfügung.
Während der Sommerferien kannst du mit LEGO® Bauwerke der Welt oder auch eigene Fantasiegebäude bei uns bauen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Steine haben wir dank Schwabenstein 2×4 e.V. genug zur Verfügung.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Auf Anfrage zwischen 14 und 18 Uhr durchführbar. Bei Interesse bitte an die Infotheke wenden.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Auf Anfrage zwischen 14 und 18 Uhr durchführbar. Bei Interesse bitte an die Infotheke wenden.
Heute müssen Autos besonders langsam fahren und achtgeben, denn auf dem Mönchhof gibt es am Nachmittag Geschichten, Experimente, Spiele, Kreatives und ganz viel Spaß für Jung und Alt.
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Bezirksamt Plieningen-Birkach
Heute müssen Autos besonders langsam fahren und achtgeben, denn auf dem Mönchhof gibt es am Nachmittag Geschichten, Experimente, Spiele, Kreatives und ganz viel Spaß für Jung und Alt.
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Bezirksamt Plieningen-Birkach
Forschen, lernen, experimentieren - wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. Gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Forschen, lernen, experimentieren - wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. Gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Auf Anfrage zwischen 14 und 18 Uhr durchführbar. Bei Interesse bitte an die Infotheke wenden.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Auf Anfrage zwischen 14 und 18 Uhr durchführbar. Bei Interesse bitte an die Infotheke wenden.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. In der betreuten Ferienwoche haben sie die Möglichkeit, in das Projekt Buchkinder Stuttgart hineinzuschnuppern, werden Geschichten zu Papier bringen und ein eigenes Buch binden. Mithilfe einfacher Techniken aus dem Kreativen Schreiben, dem Drucken und Buchbinden werden die Kinder in einer Woche zu Autor*innen, Illustrator*innen und Buchbinder*innen.
Kostenbeitrag: 60,- Euro (inkl. Mittagessen)
8 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Heslach und Buchkinder Stuttgart | Anmeldung über www.kesselferien.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. In der betreuten Ferienwoche haben sie die Möglichkeit, in das Projekt Buchkinder Stuttgart hineinzuschnuppern, werden Geschichten zu Papier bringen und ein eigenes Buch binden. Mithilfe einfacher Techniken aus dem Kreativen Schreiben, dem Drucken und Buchbinden werden die Kinder in einer Woche zu Autor*innen, Illustrator*innen und Buchbinder*innen.
Kostenbeitrag: 60,- Euro (inkl. Mittagessen)
8 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Heslach und Buchkinder Stuttgart | Anmeldung über www.kesselferien.de
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Auf Anfrage zwischen 14 und 18 Uhr durchführbar. Bei Interesse bitte an die Infotheke wenden.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Auf Anfrage zwischen 14 und 18 Uhr durchführbar. Bei Interesse bitte an die Infotheke wenden.
Kreativsein unter freiem Himmel - an drei Terminen im Sommer!
Gemeinsam basteln wir draußen, wenn das Wetter mitspielt - mit bunten Materialien, frischen Ideen und jeder Menge Spaß. Ob Naturmaterialien, Farben oder Recycling-Schätze: Hier entstehen kleine Kunstwerke in entspannter Sommeratmosphäre.
Kreativsein unter freiem Himmel - an drei Terminen im Sommer!
Gemeinsam basteln wir draußen, wenn das Wetter mitspielt - mit bunten Materialien, frischen Ideen und jeder Menge Spaß. Ob Naturmaterialien, Farben oder Recycling-Schätze: Hier entstehen kleine Kunstwerke in entspannter Sommeratmosphäre.
Im Leseclub können wieder die neuesten Bücher in der Bibliothek entdeckt und ausgeliehen werden. Die Leseclub-Kinder dürfen heute außerdem ihre Lieblingsbücher mitbringen und präsentieren.
Im Leseclub können wieder die neuesten Bücher in der Bibliothek entdeckt und ausgeliehen werden. Die Leseclub-Kinder dürfen heute außerdem ihre Lieblingsbücher mitbringen und präsentieren.
Vom 08.08. - 22.08.2025 kann der Habibi Dome im Hallschlag genutzt werden.
Während der Haltestellenzeit am 15.08.2025 beteiligt sich das Team der Fahrbibliothek mit einem bunten Programm rund ums Lesen und Spielen.
Vom 08.08. - 22.08.2025 kann der Habibi Dome im Hallschlag genutzt werden.
Während der Haltestellenzeit am 15.08.2025 beteiligt sich das Team der Fahrbibliothek mit einem bunten Programm rund ums Lesen und Spielen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Auf Anfrage zwischen 14 und 18 Uhr durchführbar. Bei Interesse bitte an die Infotheke wenden!
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Auf Anfrage zwischen 14 und 18 Uhr durchführbar. Bei Interesse bitte an die Infotheke wenden!