Wenn Thelonius Silberbaum das Märchenkabinett betritt, zurück von weiten Reisen in ferne Fantasiewelten, wenn er Mantel und Zylinder an den Kleiderhaken hängt und sich in seinen samtig roten Sessel setzt...
... dann ist der Raum erfüllt von wunderbaren Märchen und Geschichten, die es zu erleben und zu spielen gilt. Dann nimmt er sein Publikum ganz heimlich mit auf eine neue wunderbare Reise in die Welt der Fantasie.
Interaktives Märchentheater für Kinder ab Klasse 1
Klasse 1 - 6
Wenn Thelonius Silberbaum das Märchenkabinett betritt, zurück von weiten Reisen in ferne Fantasiewelten, wenn er Mantel und Zylinder an den Kleiderhaken hängt und sich in seinen samtig roten Sessel setzt...
... dann ist der Raum erfüllt von wunderbaren Märchen und Geschichten, die es zu erleben und zu spielen gilt. Dann nimmt er sein Publikum ganz heimlich mit auf eine neue wunderbare Reise in die Welt der Fantasie.
Interaktives Märchentheater für Kinder ab Klasse 1
In diesem Jahr will es überhaupt nicht kalt werden, dem Igel Peter Piek ist es viel zu heiß für den Winterschlaf. Da hat er eine Idee: Piek veranstaltet einen Flohmarkt, auf dem er seine Wintersachen verkaufen will. Eine Super-Idee, finden die anderen Tiere.
In diesem Jahr will es überhaupt nicht kalt werden, dem Igel Peter Piek ist es viel zu heiß für den Winterschlaf. Da hat er eine Idee: Piek veranstaltet einen Flohmarkt, auf dem er seine Wintersachen verkaufen will. Eine Super-Idee, finden die anderen Tiere.
Der Tag vor Weihnachten will einfach nicht rumgehen, findet Mia. Wie gut, dass Papa noch ein Geschenk braucht. Im Kaufhaus ist ordentlich was los, sogar einen echten Engel gibt es hier! Das ist sehr praktisch, denn als Papa plötzlich verschwunden ist, weiß Mia genau, wer ihr jetzt helfen wird.
Der Tag vor Weihnachten will einfach nicht rumgehen, findet Mia. Wie gut, dass Papa noch ein Geschenk braucht. Im Kaufhaus ist ordentlich was los, sogar einen echten Engel gibt es hier! Das ist sehr praktisch, denn als Papa plötzlich verschwunden ist, weiß Mia genau, wer ihr jetzt helfen wird.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Als der alte König in Rente geht, bekommt Prinzessin Anna vom ihm das halbe Königreich. Wieso nur das halbe? Anna ist es gewohnt, nur das Beste, Größte und Schönste zu bekommen. Die andere Hälfte des Königreichs ist für den Helden bestimmt, der sie heiraten wird. Doch erstens will Anna keinen Helden, und zweitens findet sie keinen! Da entdeckt sie Jakob, den Puppenspieler, auf einer Wiese...
Als der alte König in Rente geht, bekommt Prinzessin Anna vom ihm das halbe Königreich. Wieso nur das halbe? Anna ist es gewohnt, nur das Beste, Größte und Schönste zu bekommen. Die andere Hälfte des Königreichs ist für den Helden bestimmt, der sie heiraten wird. Doch erstens will Anna keinen Helden, und zweitens findet sie keinen! Da entdeckt sie Jakob, den Puppenspieler, auf einer Wiese...
Als der alte König in Rente geht, bekommt Prinzessin Anna vom ihm das halbe Königreich. Wieso nur das halbe? Anna ist es gewohnt, nur das Beste, Größte und Schönste zu bekommen. Die andere Hälfte des Königreichs ist für den Helden bestimmt, der sie heiraten wird. Doch erstens will Anna keinen Helden, und zweitens findet sie keinen! Da entdeckt sie Jakob, den Puppenspieler, auf einer Wiese...
Als der alte König in Rente geht, bekommt Prinzessin Anna vom ihm das halbe Königreich. Wieso nur das halbe? Anna ist es gewohnt, nur das Beste, Größte und Schönste zu bekommen. Die andere Hälfte des Königreichs ist für den Helden bestimmt, der sie heiraten wird. Doch erstens will Anna keinen Helden, und zweitens findet sie keinen! Da entdeckt sie Jakob, den Puppenspieler, auf einer Wiese...
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dr. Brumm und seine Freunde besuchen den Reiterhof Hufkratz, um einen gemütlichen Ausritt zu machen. Aber ausgerechnet Dr. Brumms Leih-Pferd ist ein verfressenes Maultier namens Knusper, das gar nicht daran denkt, wie die anderen Ponys brav auf dem Reitweg zu bleiben. Und ehe er sich‘s versieht, steckt Dr. Brumm mal wieder in einem turbulenten Abenteuer.
Dr. Brumm und seine Freunde besuchen den Reiterhof Hufkratz, um einen gemütlichen Ausritt zu machen. Aber ausgerechnet Dr. Brumms Leih-Pferd ist ein verfressenes Maultier namens Knusper, das gar nicht daran denkt, wie die anderen Ponys brav auf dem Reitweg zu bleiben. Und ehe er sich‘s versieht, steckt Dr. Brumm mal wieder in einem turbulenten Abenteuer.
Dr. Brumm und seine Freunde besuchen den Reiterhof Hufkratz, um einen gemütlichen Ausritt zu machen. Aber ausgerechnet Dr. Brumms Leih-Pferd ist ein verfressenes Maultier namens Knusper, das gar nicht daran denkt, wie die anderen Ponys brav auf dem Reitweg zu bleiben. Und ehe er sich‘s versieht, steckt Dr. Brumm mal wieder in einem turbulenten Abenteuer.
Dr. Brumm und seine Freunde besuchen den Reiterhof Hufkratz, um einen gemütlichen Ausritt zu machen. Aber ausgerechnet Dr. Brumms Leih-Pferd ist ein verfressenes Maultier namens Knusper, das gar nicht daran denkt, wie die anderen Ponys brav auf dem Reitweg zu bleiben. Und ehe er sich‘s versieht, steckt Dr. Brumm mal wieder in einem turbulenten Abenteuer.
Dienstags fährt Dr. Brumm Zug und zwar mit seiner Modelleisenbahn. Angestachelt von Freund Pottwal fährt er zu einem stillgelegten Gleis auf dem eine alte Diesellok steht. Und siehe da - als er auf einen roten Knopf drückt, fährt das Ding tatsächlich los!
Dienstags fährt Dr. Brumm Zug und zwar mit seiner Modelleisenbahn. Angestachelt von Freund Pottwal fährt er zu einem stillgelegten Gleis auf dem eine alte Diesellok steht. Und siehe da - als er auf einen roten Knopf drückt, fährt das Ding tatsächlich los!
Die Vorräte von Mozart, der Hausmaus und Robinson, der Feldmaus, sind erschöpft. Doch Not macht erfinderisch und wenn die beiden Freunde zusammenlegen, dann kann etwas Wunderbares entstehen.
Die Vorräte von Mozart, der Hausmaus und Robinson, der Feldmaus, sind erschöpft. Doch Not macht erfinderisch und wenn die beiden Freunde zusammenlegen, dann kann etwas Wunderbares entstehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Vorlesestunde am blauen Sofa!
In gemütlicher Runde liest euch Frau Ilic lustige und spannende Geschichten vor und wir entdecken gemeinsam Inhalte des Buchs.
Vorlesestunde am blauen Sofa!
In gemütlicher Runde liest euch Frau Ilic lustige und spannende Geschichten vor und wir entdecken gemeinsam Inhalte des Buchs.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Im regelmäßigen Spieletreff lernen Kinder soziale Kompetenz.
Durch das Spiel entwickelt sich das Kind sozial, emotional, motorisch, sprachlich und intellektuell. Nachweislich fördert Spielen die kommunikative Kompetenz. Beim Spielen kommuniziert man durch Wörter, Bewegungen, Gesten, verschiedene Stimmlagen, Tonfall oder andere Signale. Zusammen mit anderen werden Ideen geboren. Durch die „BibGames“ setzt die Schul- und Stadtteilbibliothek einen weiteren Schwerpunkt auf dieses bibliothekspädagogische Konzept und rückt die Wichtigkeit des Spielens in den Vordergrund.
6 - 8 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft
Im regelmäßigen Spieletreff lernen Kinder soziale Kompetenz.
Durch das Spiel entwickelt sich das Kind sozial, emotional, motorisch, sprachlich und intellektuell. Nachweislich fördert Spielen die kommunikative Kompetenz. Beim Spielen kommuniziert man durch Wörter, Bewegungen, Gesten, verschiedene Stimmlagen, Tonfall oder andere Signale. Zusammen mit anderen werden Ideen geboren. Durch die „BibGames“ setzt die Schul- und Stadtteilbibliothek einen weiteren Schwerpunkt auf dieses bibliothekspädagogische Konzept und rückt die Wichtigkeit des Spielens in den Vordergrund.
6 - 8 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft