Lesen ist ein Abenteuer, der Blick über den eigenen Tellerrand und das Kennenlernen anderer Welten. Die Bibliothek als außerschulischen Lernort versteht sich als Motivationsort und Ort der spielerischen Auseinandersetzung.
Lesen ist ein Abenteuer, der Blick über den eigenen Tellerrand und das Kennenlernen anderer Welten. Die Bibliothek als außerschulischen Lernort versteht sich als Motivationsort und Ort der spielerischen Auseinandersetzung.
Leseförderung mit onilo. Konnten Ritter lesen und schreiben? Wie wurde man ein Ritter? Wie lebte man auf der Burg? Welche Waffen trug ein Ritter? Was geschah bei einer Belagerung? Diese Fragen und viele mehr beantwortet diese Boardstory.
Leseförderung mit onilo. Konnten Ritter lesen und schreiben? Wie wurde man ein Ritter? Wie lebte man auf der Burg? Welche Waffen trug ein Ritter? Was geschah bei einer Belagerung? Diese Fragen und viele mehr beantwortet diese Boardstory.
Im regelmäßigen Spieletreff lernen Kinder soziale Kompetenz.
Durch das Spiel entwickelt sich das Kind sozial, emotional, motorisch, sprachlich und intellektuell. Nachweislich fördert Spielen die kommunikative Kompetenz. Beim Spielen kommuniziert man durch Wörter, Bewegungen, Gesten, verschiedene Stimmlagen, Tonfall oder andere Signale. Zusammen mit anderen werden Ideen geboren. Durch die „BibGames“ setzt die Schul- und Stadtteilbibliothek einen weiteren Schwerpunkt auf dieses bibliothekspädagogische Konzept und rückt die Wichtigkeit des Spielens in den Vordergrund.
6 - 8 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft
Im regelmäßigen Spieletreff lernen Kinder soziale Kompetenz.
Durch das Spiel entwickelt sich das Kind sozial, emotional, motorisch, sprachlich und intellektuell. Nachweislich fördert Spielen die kommunikative Kompetenz. Beim Spielen kommuniziert man durch Wörter, Bewegungen, Gesten, verschiedene Stimmlagen, Tonfall oder andere Signale. Zusammen mit anderen werden Ideen geboren. Durch die „BibGames“ setzt die Schul- und Stadtteilbibliothek einen weiteren Schwerpunkt auf dieses bibliothekspädagogische Konzept und rückt die Wichtigkeit des Spielens in den Vordergrund.
6 - 8 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Vorbereitungsklasse
In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V. | Veranstaltung mit einer VK-Klassen aus der GWRS Ostheim
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Vorbereitungsklasse
In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V. | Veranstaltung mit einer VK-Klassen aus der GWRS Ostheim
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Kasimirs Topfpflanze ist verwelkt. Er braucht dringend eine neue. Warum soll er es nicht mal mit Bohnen versuchen? Am besten pflanzt er sie gleich selbst. Dazu braucht er nur einen Blumentopf, einen Pflanzspaten, einen Beutel Erde und Wasser. Und natürlich getrocknete Bohnenkerne. Was er sonst noch braucht? Geduld, sehr viel Geduld …
Mit anschließender Pflanz-Aktion im Lesegarten der Bibliothek!
Kasimirs Topfpflanze ist verwelkt. Er braucht dringend eine neue. Warum soll er es nicht mal mit Bohnen versuchen? Am besten pflanzt er sie gleich selbst. Dazu braucht er nur einen Blumentopf, einen Pflanzspaten, einen Beutel Erde und Wasser. Und natürlich getrocknete Bohnenkerne. Was er sonst noch braucht? Geduld, sehr viel Geduld …
Mit anschließender Pflanz-Aktion im Lesegarten der Bibliothek!
Jetzt wird es kriminalistisch! Eine Schulklasse wird zum Ermittlerteam und begibt sich mit dem Bibliotheksteam auf eine spannende Detektivsuche und erforscht einen Tatort.
Jetzt wird es kriminalistisch! Eine Schulklasse wird zum Ermittlerteam und begibt sich mit dem Bibliotheksteam auf eine spannende Detektivsuche und erforscht einen Tatort.
Die Autorin Corinna Harder hat neben den BLACK STORIES Junior bereits über 800 BLACK STORIES für Jugendliche und Erwachsene veröffentlicht. Darüber hinaus ist sie Autorin verschiedener Kriminalromane für Kinder. Sie berichtet von ihrer Arbeit und aus ihrem Leben als Autorin und freut sich auf die Fragen der Besuchenden.
BLACK STORIES sind knifflige, mysteriöse und spannende Rätselgeschichten auf Karten für scharfsinnige Spürnasen, die es gemeinschaftlich zu lösen gilt. Eine Person nimmt eine Karte und liest die kurze Geschichte vor, die auf der Karte steht. Durch geschicktes Fragen wird von den Mitspielenden erraten, was passiert ist. Ein fesselnder Ratespaß!
Klasse 3 - 5
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Im Rahmen der 10. KinderKrimiWochen 2023
Die Autorin Corinna Harder hat neben den BLACK STORIES Junior bereits über 800 BLACK STORIES für Jugendliche und Erwachsene veröffentlicht. Darüber hinaus ist sie Autorin verschiedener Kriminalromane für Kinder. Sie berichtet von ihrer Arbeit und aus ihrem Leben als Autorin und freut sich auf die Fragen der Besuchenden.
BLACK STORIES sind knifflige, mysteriöse und spannende Rätselgeschichten auf Karten für scharfsinnige Spürnasen, die es gemeinschaftlich zu lösen gilt. Eine Person nimmt eine Karte und liest die kurze Geschichte vor, die auf der Karte steht. Durch geschicktes Fragen wird von den Mitspielenden erraten, was passiert ist. Ein fesselnder Ratespaß!
Klasse 3 - 5
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Im Rahmen der 10. KinderKrimiWochen 2023
Otilie, die Leseratte, lebt in einer Buchhandlung und findet dort Lesefutter, so viel sie mag. Aber eines Tages taucht ein verdächtiger Typ auf - will der etwa Bücher klauen? Otilie braucht einen Plan.
Otilie, die Leseratte, lebt in einer Buchhandlung und findet dort Lesefutter, so viel sie mag. Aber eines Tages taucht ein verdächtiger Typ auf - will der etwa Bücher klauen? Otilie braucht einen Plan.
Alle Hasen lieben Karotten und Salat. Nur Henri nicht, er liebt Bücher. Und zwar so sehr, dass er sie in fremden Häusern stibitzt. Als Arturs Lieblingsbuch fehlt, macht er sich auf die Suche nach dem Bücherdieb …
Alle Hasen lieben Karotten und Salat. Nur Henri nicht, er liebt Bücher. Und zwar so sehr, dass er sie in fremden Häusern stibitzt. Als Arturs Lieblingsbuch fehlt, macht er sich auf die Suche nach dem Bücherdieb …
Dem Bauern Franz ist irgenwo auf seinem Hof sein Hut abhanden gekommen. Bei der Suche danach helfen ihm alle möglichen Tiere. Doch welche Tiere sind das nur? Eins hat einen rosa Rüssel. Ein anderes hat Hörner und wieder ein anderes einen grauen Schwanz. Und wer hat den Hut nun stibitzt?
Dem Bauern Franz ist irgenwo auf seinem Hof sein Hut abhanden gekommen. Bei der Suche danach helfen ihm alle möglichen Tiere. Doch welche Tiere sind das nur? Eins hat einen rosa Rüssel. Ein anderes hat Hörner und wieder ein anderes einen grauen Schwanz. Und wer hat den Hut nun stibitzt?
Ostern steht vor der Tür und der Hase hat viel zu tun! In der niedlichen Geschichte erfahren die Kinder, dass selbst der Osterhase manchmal Hilfe braucht und das größte Durcheinander dank der Hilfe von Freunden in Ordnung gebracht werden kann.
Ostern steht vor der Tür und der Hase hat viel zu tun! In der niedlichen Geschichte erfahren die Kinder, dass selbst der Osterhase manchmal Hilfe braucht und das größte Durcheinander dank der Hilfe von Freunden in Ordnung gebracht werden kann.
Ostern steht vor der Tür und der Hase hat viel zu tun! In der niedlichen Geschichte erfahren die Kinder, dass selbst der Osterhase manchmal Hilfe braucht und das größte Durcheinander dank der Hilfe von Freunden in Ordnung gebracht werden kann.
Ostern steht vor der Tür und der Hase hat viel zu tun! In der niedlichen Geschichte erfahren die Kinder, dass selbst der Osterhase manchmal Hilfe braucht und das größte Durcheinander dank der Hilfe von Freunden in Ordnung gebracht werden kann.
Knifflige Fragen, viel Witz, Spaß und Spannung – ein perfekter Kinderkrimi: Baron Hugo von Mumpitz hat eine wirklich blühende Fantasie! Aber wer hätte gedacht, dass seine Abenteuergeschichten und seine vielen verrückten Ideen seinem Nachbarn Ewil Blech so gar nicht gefallen? Und dass aus einem Nachbarschaftskrach plötzlich eine Bedrohung für alle Bewohner der kleinen Stadt Brem werden kann? Jetzt kann nur noch einer helfen: Jacky Marrone springt in seinen Aal-Anzug und macht sich mit Sprühseil, Hosentaschenharpune und Detektivkoffer auf, um den unglaublichen Fall zu lösen.
Franziska Biermann ist Preisträgerin des Baumhaus-Boje-Medienpreises und erhielt 2021 den Preis der jungen Literaturhäuser. Sie stellt ihr Buch in Bild und Text vor. Dabei wird sie mit den Kindern nicht nur auf erzählerische Spurensuche nach bereits bekannten Geschichtenzitaten gehen, sondern auch einen Ruck-Zuck-Mitzeichenkurs geben. Nicht nur für Hobbydetektive geeignet!
Klasse 2 - 4
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Im Rahmen der 10 KinderKrimiWochen 2023
Knifflige Fragen, viel Witz, Spaß und Spannung – ein perfekter Kinderkrimi: Baron Hugo von Mumpitz hat eine wirklich blühende Fantasie! Aber wer hätte gedacht, dass seine Abenteuergeschichten und seine vielen verrückten Ideen seinem Nachbarn Ewil Blech so gar nicht gefallen? Und dass aus einem Nachbarschaftskrach plötzlich eine Bedrohung für alle Bewohner der kleinen Stadt Brem werden kann? Jetzt kann nur noch einer helfen: Jacky Marrone springt in seinen Aal-Anzug und macht sich mit Sprühseil, Hosentaschenharpune und Detektivkoffer auf, um den unglaublichen Fall zu lösen.
Franziska Biermann ist Preisträgerin des Baumhaus-Boje-Medienpreises und erhielt 2021 den Preis der jungen Literaturhäuser. Sie stellt ihr Buch in Bild und Text vor. Dabei wird sie mit den Kindern nicht nur auf erzählerische Spurensuche nach bereits bekannten Geschichtenzitaten gehen, sondern auch einen Ruck-Zuck-Mitzeichenkurs geben. Nicht nur für Hobbydetektive geeignet!
Klasse 2 - 4
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Im Rahmen der 10 KinderKrimiWochen 2023
Otilie, die Leseratte, lebt in einer Buchhandlung und findet dort Lesefutter, so viel sie mag. Aber eines Tages taucht ein verdächtiger Typ auf - will der etwa Bücher klauen? Otilie braucht einen Plan.
Otilie, die Leseratte, lebt in einer Buchhandlung und findet dort Lesefutter, so viel sie mag. Aber eines Tages taucht ein verdächtiger Typ auf - will der etwa Bücher klauen? Otilie braucht einen Plan.
Knifflige Fragen, viel Witz, Spaß und Spannung – ein perfekter Kinderkrimi: Baron Hugo von Mumpitz hat eine wirklich blühende Fantasie! Aber wer hätte gedacht, dass seine Abenteuergeschichten und seine vielen verrückten Ideen seinem Nachbarn Ewil Blech so gar nicht gefallen? Und dass aus einem Nachbarschaftskrach plötzlich eine Bedrohung für alle Bewohner der kleinen Stadt Brem werden kann? Jetzt kann nur noch einer helfen: Jacky Marrone springt in seinen Aal-Anzug und macht sich mit Sprühseil, Hosentaschenharpune und Detektivkoffer auf, um den unglaublichen Fall zu lösen.
Franziska Biermann ist Preisträgerin des Baumhaus-Boje-Medienpreises und erhielt 2021 den Preis der jungen Literaturhäuser. Sie stellt ihr Buch in Bild und Text vor. Dabei wird sie mit den Kindern nicht nur auf erzählerische Spurensuche nach bereits bekannten Geschichtenzitaten gehen, sondern auch einen Ruck-Zuck-Mitzeichenkurs geben. Nicht nur für Hobbydetektive geeignet!
Klasse 2 - 4
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Im Rahmen der 10 KinderKrimiWochen 2023
Knifflige Fragen, viel Witz, Spaß und Spannung – ein perfekter Kinderkrimi: Baron Hugo von Mumpitz hat eine wirklich blühende Fantasie! Aber wer hätte gedacht, dass seine Abenteuergeschichten und seine vielen verrückten Ideen seinem Nachbarn Ewil Blech so gar nicht gefallen? Und dass aus einem Nachbarschaftskrach plötzlich eine Bedrohung für alle Bewohner der kleinen Stadt Brem werden kann? Jetzt kann nur noch einer helfen: Jacky Marrone springt in seinen Aal-Anzug und macht sich mit Sprühseil, Hosentaschenharpune und Detektivkoffer auf, um den unglaublichen Fall zu lösen.
Franziska Biermann ist Preisträgerin des Baumhaus-Boje-Medienpreises und erhielt 2021 den Preis der jungen Literaturhäuser. Sie stellt ihr Buch in Bild und Text vor. Dabei wird sie mit den Kindern nicht nur auf erzählerische Spurensuche nach bereits bekannten Geschichtenzitaten gehen, sondern auch einen Ruck-Zuck-Mitzeichenkurs geben. Nicht nur für Hobbydetektive geeignet!
Klasse 2 - 4
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Im Rahmen der 10 KinderKrimiWochen 2023
Knifflige Fragen, viel Witz, Spaß und Spannung – ein perfekter Kinderkrimi: Baron Hugo von Mumpitz hat eine wirklich blühende Fantasie! Aber wer hätte gedacht, dass seine Abenteuergeschichten und seine vielen verrückten Ideen seinem Nachbarn Ewil Blech so gar nicht gefallen? Und dass aus einem Nachbarschaftskrach plötzlich eine Bedrohung für alle Bewohner der kleinen Stadt Brem werden kann? Jetzt kann nur noch einer helfen: Jacky Marrone springt in seinen Aal-Anzug und macht sich mit Sprühseil, Hosentaschenharpune und Detektivkoffer auf, um den unglaublichen Fall zu lösen.
Franziska Biermann ist Preisträgerin des Baumhaus-Boje-Medienpreises und erhielt 2021 den Preis der jungen Literaturhäuser. Sie stellt ihr Buch in Bild und Text vor. Dabei wird sie mit den Kindern nicht nur auf erzählerische Spurensuche nach bereits bekannten Geschichtenzitaten gehen, sondern auch einen Ruck-Zuck-Mitzeichenkurs geben. Nicht nur für Hobbydetektive geeignet!
Klasse 2 - 4
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Im Rahmen der 10 KinderKrimiWochen 2023
Knifflige Fragen, viel Witz, Spaß und Spannung – ein perfekter Kinderkrimi: Baron Hugo von Mumpitz hat eine wirklich blühende Fantasie! Aber wer hätte gedacht, dass seine Abenteuergeschichten und seine vielen verrückten Ideen seinem Nachbarn Ewil Blech so gar nicht gefallen? Und dass aus einem Nachbarschaftskrach plötzlich eine Bedrohung für alle Bewohner der kleinen Stadt Brem werden kann? Jetzt kann nur noch einer helfen: Jacky Marrone springt in seinen Aal-Anzug und macht sich mit Sprühseil, Hosentaschenharpune und Detektivkoffer auf, um den unglaublichen Fall zu lösen.
Franziska Biermann ist Preisträgerin des Baumhaus-Boje-Medienpreises und erhielt 2021 den Preis der jungen Literaturhäuser. Sie stellt ihr Buch in Bild und Text vor. Dabei wird sie mit den Kindern nicht nur auf erzählerische Spurensuche nach bereits bekannten Geschichtenzitaten gehen, sondern auch einen Ruck-Zuck-Mitzeichenkurs geben. Nicht nur für Hobbydetektive geeignet!
Klasse 2 - 4
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Im Rahmen der 10 KinderKrimiWochen 2023
Im regelmäßigen Spieletreff lernen Kinder soziale Kompetenz.
Durch das Spiel entwickelt sich das Kind sozial, emotional, motorisch, sprachlich und intellektuell. Nachweislich fördert Spielen die kommunikative Kompetenz. Beim Spielen kommuniziert man durch Wörter, Bewegungen, Gesten, verschiedene Stimmlagen, Tonfall oder andere Signale. Zusammen mit anderen werden Ideen geboren. Durch die „BibGames“ setzt die Schul- und Stadtteilbibliothek einen weiteren Schwerpunkt auf dieses bibliothekspädagogische Konzept und rückt die Wichtigkeit des Spielens in den Vordergrund.
6 - 8 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft
Im regelmäßigen Spieletreff lernen Kinder soziale Kompetenz.
Durch das Spiel entwickelt sich das Kind sozial, emotional, motorisch, sprachlich und intellektuell. Nachweislich fördert Spielen die kommunikative Kompetenz. Beim Spielen kommuniziert man durch Wörter, Bewegungen, Gesten, verschiedene Stimmlagen, Tonfall oder andere Signale. Zusammen mit anderen werden Ideen geboren. Durch die „BibGames“ setzt die Schul- und Stadtteilbibliothek einen weiteren Schwerpunkt auf dieses bibliothekspädagogische Konzept und rückt die Wichtigkeit des Spielens in den Vordergrund.
6 - 8 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft
Knifflige Fragen, viel Witz, Spaß und Spannung – ein perfekter Kinderkrimi: Baron Hugo von Mumpitz hat eine wirklich blühende Fantasie! Aber wer hätte gedacht, dass seine Abenteuergeschichten und seine vielen verrückten Ideen seinem Nachbarn Ewil Blech so gar nicht gefallen? Und dass aus einem Nachbarschaftskrach plötzlich eine Bedrohung für alle Bewohner der kleinen Stadt Brem werden kann? Jetzt kann nur noch einer helfen: Jacky Marrone springt in seinen Aal-Anzug und macht sich mit Sprühseil, Hosentaschenharpune und Detektivkoffer auf, um den unglaublichen Fall zu lösen.
Franziska Biermann ist Preisträgerin des Baumhaus-Boje-Medienpreises und erhielt 2021 den Preis der jungen Literaturhäuser. Sie stellt ihr Buch in Bild und Text vor. Dabei wird sie mit den Kindern nicht nur auf erzählerische Spurensuche nach bereits bekannten Geschichtenzitaten gehen, sondern auch einen Ruck-Zuck-Mitzeichenkurs geben. Nicht nur für Hobbydetektive geeignet!
Klasse 2 - 4
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Im Rahmen der 10 KinderKrimiWochen 2023
Knifflige Fragen, viel Witz, Spaß und Spannung – ein perfekter Kinderkrimi: Baron Hugo von Mumpitz hat eine wirklich blühende Fantasie! Aber wer hätte gedacht, dass seine Abenteuergeschichten und seine vielen verrückten Ideen seinem Nachbarn Ewil Blech so gar nicht gefallen? Und dass aus einem Nachbarschaftskrach plötzlich eine Bedrohung für alle Bewohner der kleinen Stadt Brem werden kann? Jetzt kann nur noch einer helfen: Jacky Marrone springt in seinen Aal-Anzug und macht sich mit Sprühseil, Hosentaschenharpune und Detektivkoffer auf, um den unglaublichen Fall zu lösen.
Franziska Biermann ist Preisträgerin des Baumhaus-Boje-Medienpreises und erhielt 2021 den Preis der jungen Literaturhäuser. Sie stellt ihr Buch in Bild und Text vor. Dabei wird sie mit den Kindern nicht nur auf erzählerische Spurensuche nach bereits bekannten Geschichtenzitaten gehen, sondern auch einen Ruck-Zuck-Mitzeichenkurs geben. Nicht nur für Hobbydetektive geeignet!
Klasse 2 - 4
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Im Rahmen der 10 KinderKrimiWochen 2023