Donnerstags ist bei Dr. Brumm faulenzen angesagt, aber heute wünscht Pottwal sich mal eine Veränderung. Das lässt sich der Bär nicht zweimal sagen, sofort bucht er einen Spontanurlaub in der Karibik. Aber Erholung sieht anders aus.
Donnerstags ist bei Dr. Brumm faulenzen angesagt, aber heute wünscht Pottwal sich mal eine Veränderung. Das lässt sich der Bär nicht zweimal sagen, sofort bucht er einen Spontanurlaub in der Karibik. Aber Erholung sieht anders aus.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Von der Erschaffung der Welt bis hin zur Antike, vom Glauben und Zusammenleben, von der Welt des Theaters und der Fantasie. Finissage zur Ausstellung von Ursel Bruy.
Von der Erschaffung der Welt bis hin zur Antike, vom Glauben und Zusammenleben, von der Welt des Theaters und der Fantasie. Finissage zur Ausstellung von Ursel Bruy.
Tauschen, statt kaufen! Für jedes gebrachte Kleidungsstück erhältst du ein Märkchen, für das du dir etwas Neues aussuchen kannst. Ab Freitag, 26.05. werden während unserer Öffnungszeiten bis zu zehn saubere und gut erhaltene Kleidungsstücke oder auch Taschen, Schmuck u. ä. pro Person entgegengenommen - natürlich können die Sachen auch erst direkt zur Veranstaltung mitgebracht werden.
Im Rahmen der 11. Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg 2023
Tauschen, statt kaufen! Für jedes gebrachte Kleidungsstück erhältst du ein Märkchen, für das du dir etwas Neues aussuchen kannst. Ab Freitag, 26.05. werden während unserer Öffnungszeiten bis zu zehn saubere und gut erhaltene Kleidungsstücke oder auch Taschen, Schmuck u. ä. pro Person entgegengenommen - natürlich können die Sachen auch erst direkt zur Veranstaltung mitgebracht werden.
Im Rahmen der 11. Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg 2023
TAC ist ein Strategiespiel, das sich seit seiner "Erfindung" 2008 einer immer größeren Fangemeinde erfreut. TAC-Turniere, TAC-Meisterschaften, sogar Weltmeisterschaften werden mit großer Begeisterung ausgetragen. Gespielt wird in der Regel zu viert in zwei Zweier-Teams. Allerdings steht auch ein 6er TAC zur Verfügung, sodass auch andere Teamkonstellationen möglich sind. Wir laden alle Spielebegeisterten ein, dieses einzigartige Spiel kennenzulernen!
Jetzt immer freitags zwischen 18 und 21 Uhr bei und mit uns in der Bibliothek. Bitte anmelden!
TAC ist ein Strategiespiel, das sich seit seiner "Erfindung" 2008 einer immer größeren Fangemeinde erfreut. TAC-Turniere, TAC-Meisterschaften, sogar Weltmeisterschaften werden mit großer Begeisterung ausgetragen. Gespielt wird in der Regel zu viert in zwei Zweier-Teams. Allerdings steht auch ein 6er TAC zur Verfügung, sodass auch andere Teamkonstellationen möglich sind. Wir laden alle Spielebegeisterten ein, dieses einzigartige Spiel kennenzulernen!
Jetzt immer freitags zwischen 18 und 21 Uhr bei und mit uns in der Bibliothek. Bitte anmelden!
Forscherstation Jurassic Garten in der Stadtteilbibliothek Kneippweg!
Gesucht werden Saurierforscher die im Jurassic Garten Ausgrabungen nach echten(!) Urzeit-Haifischzähnen machen. Forscherbogen richtig ausfüllen, dann öffnet sich das Tor zum Jurassic Garten und das Forscher-Abenteuer beginnt…
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Forscherstation Jurassic Garten in der Stadtteilbibliothek Kneippweg!
Gesucht werden Saurierforscher die im Jurassic Garten Ausgrabungen nach echten(!) Urzeit-Haifischzähnen machen. Forscherbogen richtig ausfüllen, dann öffnet sich das Tor zum Jurassic Garten und das Forscher-Abenteuer beginnt…
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Wer schon einmal wissen wollte, wie man einen Roboter programmiert, der ist bei uns genau richtig! Denn wir haben den kleinsten programmierbaren Roboter der Welt - den Ozobot. Durch das Zeichnen von Linien in verschiedenen Farben und der Kombination aus Farbcodes führt der kleine Roboter verschiedene Bewegungen und Manöver aus. Lerne ihn an drei Vormittagen kennen und sammle erste Erfahrungen im Programmieren.
9 - 12 Jahre
Mehrtägiger Workshop. Eine Anmeldung ist nur für alle drei Vormittage möglich
Wer schon einmal wissen wollte, wie man einen Roboter programmiert, der ist bei uns genau richtig! Denn wir haben den kleinsten programmierbaren Roboter der Welt - den Ozobot. Durch das Zeichnen von Linien in verschiedenen Farben und der Kombination aus Farbcodes führt der kleine Roboter verschiedene Bewegungen und Manöver aus. Lerne ihn an drei Vormittagen kennen und sammle erste Erfahrungen im Programmieren.
9 - 12 Jahre
Mehrtägiger Workshop. Eine Anmeldung ist nur für alle drei Vormittage möglich
LEA Leseklub ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle 3 Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jeder kann mitmachen! Man muss nicht lesen können! Man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben!
Wir lesen gemeinsam " Miss Merkel: Mord in der Uckermark" von David Safier.
Treffpunkt: "Treff im Krokodil", Am Mühlkanal 25
Anmeldung erforderlich.
In Zusammenarbeit mit: Kubus e.V. und Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
LEA Leseklub ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle 3 Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jeder kann mitmachen! Man muss nicht lesen können! Man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben!
Wir lesen gemeinsam " Miss Merkel: Mord in der Uckermark" von David Safier.
Treffpunkt: "Treff im Krokodil", Am Mühlkanal 25
Anmeldung erforderlich.
In Zusammenarbeit mit: Kubus e.V. und Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die Digitalisierung gehört zu unserem Alltag. Daher ist es umso wichtiger, dass Kinder und Jugendliche möglichst früh mit der Technik in Verbindung kommen. Dazu gehört nicht nur das Benutzen eines Smartphones oder Tablets, sondern eben auch das Verständnis, wie die Dinge funktionieren.
Durch den Raspberry Pi ist der Einstieg in die Welt der Mikrokontroller spielend einfach geworden: Mittels kleinen Schritten ist das Erfolgerlebnis hoch und das Verständnis für komplizierte Aufgaben nimmt schrittweise zu.
Die Digitalisierung gehört zu unserem Alltag. Daher ist es umso wichtiger, dass Kinder und Jugendliche möglichst früh mit der Technik in Verbindung kommen. Dazu gehört nicht nur das Benutzen eines Smartphones oder Tablets, sondern eben auch das Verständnis, wie die Dinge funktionieren.
Durch den Raspberry Pi ist der Einstieg in die Welt der Mikrokontroller spielend einfach geworden: Mittels kleinen Schritten ist das Erfolgerlebnis hoch und das Verständnis für komplizierte Aufgaben nimmt schrittweise zu.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Anlässlich von "100 Jahre Muttertag in Deutschland" präsentiert der Weilimdorfer Heimatkreis eine Auswahl gebastelter Muttertagskarten. Außerdem können die Besucher*innen digital in jahrzehntelang gehüteten Poesiealben blättern und erfahren auch etwas über die Geschichte der Poesie-Alben und des Muttertags.
Anlässlich von "100 Jahre Muttertag in Deutschland" präsentiert der Weilimdorfer Heimatkreis eine Auswahl gebastelter Muttertagskarten. Außerdem können die Besucher*innen digital in jahrzehntelang gehüteten Poesiealben blättern und erfahren auch etwas über die Geschichte der Poesie-Alben und des Muttertags.
TAC ist ein Strategiespiel, das sich seit seiner "Erfindung" 2008 einer immer größeren Fangemeinde erfreut. TAC-Turniere, TAC-Meisterschaften, sogar Weltmeisterschaften werden mit großer Begeisterung ausgetragen. Gespielt wird in der Regel zu viert in zwei Zweier-Teams. Allerdings steht auch ein 6er TAC zur Verfügung, sodass auch andere Teamkonstellationen möglich sind. Wir laden alle Spielebegeisterten ein, dieses einzigartige Spiel kennenzulernen!
Jetzt immer freitags zwischen 18 und 21 Uhr bei und mit uns in der Bibliothek. Bitte anmelden!
TAC ist ein Strategiespiel, das sich seit seiner "Erfindung" 2008 einer immer größeren Fangemeinde erfreut. TAC-Turniere, TAC-Meisterschaften, sogar Weltmeisterschaften werden mit großer Begeisterung ausgetragen. Gespielt wird in der Regel zu viert in zwei Zweier-Teams. Allerdings steht auch ein 6er TAC zur Verfügung, sodass auch andere Teamkonstellationen möglich sind. Wir laden alle Spielebegeisterten ein, dieses einzigartige Spiel kennenzulernen!
Jetzt immer freitags zwischen 18 und 21 Uhr bei und mit uns in der Bibliothek. Bitte anmelden!