Digitale Zeitschriften und Zeitungen, eBooks und eAudios – bei der Sprechstunde zur eBibliothek unterstützen Bibliotheksmitarbeitende vor Ort bei Fragen und Anliegen rund um die digitalen Angebote der Stadtbibliothek Stuttgart. Interessierte sowie Einsteigerinnen und Einsteiger haben die Möglichkeit, die Angebote vor Ort mit verschiedenen Endgeräten kennenzulernen und zu testen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Digitale Zeitschriften und Zeitungen, eBooks und eAudios – bei der Sprechstunde zur eBibliothek unterstützen Bibliotheksmitarbeitende vor Ort bei Fragen und Anliegen rund um die digitalen Angebote der Stadtbibliothek Stuttgart. Interessierte sowie Einsteigerinnen und Einsteiger haben die Möglichkeit, die Angebote vor Ort mit verschiedenen Endgeräten kennenzulernen und zu testen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
TAC ist ein Strategiespiel, das sich seit seiner "Erfindung" 2008 einer immer größeren Fangemeinde erfreut. TAC-Turniere, TAC-Meisterschaften, sogar Weltmeisterschaften werden mit großer Begeisterung ausgetragen. Gespielt wird in der Regel zu viert in zwei Zweier-Teams. Allerdings steht auch ein 6er TAC zur Verfügung, sodass auch andere Teamkonstellationen möglich sind.
Wir laden alle Spielebegeisterten ein, dieses einzigartige Spiel kennenzulernen.
TAC ist ein Strategiespiel, das sich seit seiner "Erfindung" 2008 einer immer größeren Fangemeinde erfreut. TAC-Turniere, TAC-Meisterschaften, sogar Weltmeisterschaften werden mit großer Begeisterung ausgetragen. Gespielt wird in der Regel zu viert in zwei Zweier-Teams. Allerdings steht auch ein 6er TAC zur Verfügung, sodass auch andere Teamkonstellationen möglich sind.
Wir laden alle Spielebegeisterten ein, dieses einzigartige Spiel kennenzulernen.
Macht Ihnen der Alltagsstress zu schaffen? Haben Sie das Gefühl, es wächst Ihnen alles über den Kopf? Verbannen Sie Zeitfresser aus Ihrem (Arbeits-)Alltag und fördern Sie so Ihr Wohlbefinden. Sie erhalten in diesem Workshop nützliche Tipps, um künftig motiviert und gelassen Ihr Leben zu strukturieren.
In Kooperation mit der vhs Stuttgart | Kurs 231-19033
Macht Ihnen der Alltagsstress zu schaffen? Haben Sie das Gefühl, es wächst Ihnen alles über den Kopf? Verbannen Sie Zeitfresser aus Ihrem (Arbeits-)Alltag und fördern Sie so Ihr Wohlbefinden. Sie erhalten in diesem Workshop nützliche Tipps, um künftig motiviert und gelassen Ihr Leben zu strukturieren.
In Kooperation mit der vhs Stuttgart | Kurs 231-19033
Vortrag und Gespräch mit Mareike Backhaus vom Beratungszentrum West zum Thema "Geschwisterbeziehungen".
Danach ist Raum für Informationsaustausch und persönliche Gespräche.
Eintritt frei, Anmeldung unter Tel.: 216-59703 oder per Mail: stadtteilbibliothek.west@stuttgart.de
Vortrag und Gespräch mit Mareike Backhaus vom Beratungszentrum West zum Thema "Geschwisterbeziehungen".
Danach ist Raum für Informationsaustausch und persönliche Gespräche.
Eintritt frei, Anmeldung unter Tel.: 216-59703 oder per Mail: stadtteilbibliothek.west@stuttgart.de
Ausbeuterische Kinderarbeit ist weltweit verboten. Trotz guter Vorsätze mangelt es in Politik und Wirtschaft an Willen und Entschlusskraft: Aktuell steigt die Zahl der Kinder, die arbeiten müssen – zum ersten Mal seit 20 Jahren.
Was hilft gegen Kinderarbeit?
Ausbeuterische Kinderarbeit ist weltweit verboten. Trotz guter Vorsätze mangelt es in Politik und Wirtschaft an Willen und Entschlusskraft: Aktuell steigt die Zahl der Kinder, die arbeiten müssen – zum ersten Mal seit 20 Jahren.
Was hilft gegen Kinderarbeit?
Gabriele Kärchers Geschichten und Fotos aus Neuseeland, USA, Indien, Argentinien, Spanien und dem Südlichen Afrika sind eine Liebeserklärung an die Pferdewelt.
Gabriele Kärchers Geschichten und Fotos aus Neuseeland, USA, Indien, Argentinien, Spanien und dem Südlichen Afrika sind eine Liebeserklärung an die Pferdewelt.
Uwe Kühner und professionelle Erzähler von Ars Narrandi e.V.
mehr...
Der Percussionist Uwe Kühner begleitet auf thailändischen Gongs, verschiedenen Handpans und Percussion seine poetische Rezitation. Die Geschichten der Erzähler*innen von Ars Narrandi e. V. lassen die Welt zusammenrücken.
In Zusammenarbeit mit: Naturfreunde Untertürkheim-Luginsland, Ars Narrandi e.V. und dem Kulturtreff Unertürkheim
Der Percussionist Uwe Kühner begleitet auf thailändischen Gongs, verschiedenen Handpans und Percussion seine poetische Rezitation. Die Geschichten der Erzähler*innen von Ars Narrandi e. V. lassen die Welt zusammenrücken.
In Zusammenarbeit mit: Naturfreunde Untertürkheim-Luginsland, Ars Narrandi e.V. und dem Kulturtreff Unertürkheim
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben eine spannende Fantasy-Geschichte, die innerhalb eines Abends abgeschlossen ist.
Ab 15 Jahren | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen | Anmeldung erforderlich I Außerdem: Lesen, Ausleihen, Lieblingsbücher entdecken bis 20 Uhr
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben eine spannende Fantasy-Geschichte, die innerhalb eines Abends abgeschlossen ist.
Ab 15 Jahren | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen | Anmeldung erforderlich I Außerdem: Lesen, Ausleihen, Lieblingsbücher entdecken bis 20 Uhr
Gemeinsam mit dem Kulturbüro Sorglos organisiert die Stadtteilbibliothek in der Überkinger Straße erstmals einen Abend mit lokalen Musiker:innen. Die Bibliothek am Neckar wird zur Wohnzimmerbühne für musikalische Träume und Geschichten. Zwischen den Auftritten sprechen Liedermacher Tobias Dellit und Bibliotheksleiter und Musiker Michael Reisser mit ihren Musikerkolleg:innen über Inspirationen aus Literatur, Film und Musik – ein Abend mit guten Liedern und vielen neuen Einsichten.
Gemeinsam mit dem Kulturbüro Sorglos organisiert die Stadtteilbibliothek in der Überkinger Straße erstmals einen Abend mit lokalen Musiker:innen. Die Bibliothek am Neckar wird zur Wohnzimmerbühne für musikalische Träume und Geschichten. Zwischen den Auftritten sprechen Liedermacher Tobias Dellit und Bibliotheksleiter und Musiker Michael Reisser mit ihren Musikerkolleg:innen über Inspirationen aus Literatur, Film und Musik – ein Abend mit guten Liedern und vielen neuen Einsichten.
Zur ersten "Nacht der Bibliotheken" in Baden-Württemberg laden wir alle zum Spielen und Stöbern in die Stadtteilbibliothek Weilimdorf ein! Bis 21 Uhr kann man an einem unserer Spieltische mitspielen, ein neues Lieblingsbuch entdecken oder sich einfach mal in Ruhe umschauen.
Zur ersten "Nacht der Bibliotheken" in Baden-Württemberg laden wir alle zum Spielen und Stöbern in die Stadtteilbibliothek Weilimdorf ein! Bis 21 Uhr kann man an einem unserer Spieltische mitspielen, ein neues Lieblingsbuch entdecken oder sich einfach mal in Ruhe umschauen.
In ihrem Roman begibt sich die Stuttgarter Autorin Beate Rygiert auf die Lebensreise der Komponistin und Pianistin Clara Schumann.
1835: Die fünfzehnjährige Pianistin Clara spielt vor ausverkauften Häusern. Sie und ihr Vater sind heillos zerstritten. Der Grund: Clara ist verliebt – in Robert Schumann.
In ihrem Roman begibt sich die Stuttgarter Autorin Beate Rygiert auf die Lebensreise der Komponistin und Pianistin Clara Schumann.
1835: Die fünfzehnjährige Pianistin Clara spielt vor ausverkauften Häusern. Sie und ihr Vater sind heillos zerstritten. Der Grund: Clara ist verliebt – in Robert Schumann.
Buchvorstellung mit anschließendem Mini-Schreibworkshop
mehr...
Eleonore Wittke stellt ihr Buch "Kurz und gut, so will ich schreiben - Wege zu kreativen Texten" vor. In ihrer anschließenden Mini-Schreibwerkstatt kann man grenzenlos drauflosschreiben.
Eleonore Wittke stellt ihr Buch "Kurz und gut, so will ich schreiben - Wege zu kreativen Texten" vor. In ihrer anschließenden Mini-Schreibwerkstatt kann man grenzenlos drauflosschreiben.
Erleben Sie die Bibliothek bei Nacht, genießen Sie unsere Gute-Nacht-Geschichten für Kinder und Erwachsene, stöbern Sie mit ihren Taschenlampen durch die dunklen Kinderregale auf der Suche nach einem Lieblingsbuch…
Erleben Sie die Bibliothek bei Nacht, genießen Sie unsere Gute-Nacht-Geschichten für Kinder und Erwachsene, stöbern Sie mit ihren Taschenlampen durch die dunklen Kinderregale auf der Suche nach einem Lieblingsbuch…
In der Bibliothek werden aktuelle Gesellschaftsspiele für jedes Alter präsentiert und draußen vor der Tür lädt die Mobile Jugendarbeit West/Botnang für Jugendliche zum Spielen ein.
Die Stadtteilbibliothek West ist von 18 bis 22 Uhr geöffnet und lädt zu einem Spieleabend ein: In der Bibliothek aktuelle Gesellschaftsspiele für jedes Alter und vor der Tür ein Spieleangebot der Mobilen Jugendarbeit West/Botnang für Jugendliche.
Eine Kooperation mit der Mobilen Jugendarbeit West/Botnang
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
In der Bibliothek werden aktuelle Gesellschaftsspiele für jedes Alter präsentiert und draußen vor der Tür lädt die Mobile Jugendarbeit West/Botnang für Jugendliche zum Spielen ein.
Die Stadtteilbibliothek West ist von 18 bis 22 Uhr geöffnet und lädt zu einem Spieleabend ein: In der Bibliothek aktuelle Gesellschaftsspiele für jedes Alter und vor der Tür ein Spieleangebot der Mobilen Jugendarbeit West/Botnang für Jugendliche.
Eine Kooperation mit der Mobilen Jugendarbeit West/Botnang
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Die Stadtteilbibliothek Zuffenhausen und die Stuttgarter Musikschule laden Sie zu einem bunten Programm zum Zuhören, Mitmachen, Ausprobieren in die Bibliothek ein. Lassen Sie sich überraschen!
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Musikschule Zuffenhausen
Die Stadtteilbibliothek Zuffenhausen und die Stuttgarter Musikschule laden Sie zu einem bunten Programm zum Zuhören, Mitmachen, Ausprobieren in die Bibliothek ein. Lassen Sie sich überraschen!
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Musikschule Zuffenhausen
Spieltische mit den verschiedensten Brettspielen warten darauf, bespielt zu werden. Die Spielregeln werden erklärt, einfach Platz nehmen! Außerdem: Lesen, Ausleihen, Lieblingsbücher entdecken bis 20 Uhr.
Spieltische mit den verschiedensten Brettspielen warten darauf, bespielt zu werden. Die Spielregeln werden erklärt, einfach Platz nehmen! Außerdem: Lesen, Ausleihen, Lieblingsbücher entdecken bis 20 Uhr.
Bis 21 Uhr öffnen wir unsere Pforten allen Brettspielbegeisterten und jenen, die es werden wollen! Auf allen drei Ebenen haben wir Spieltische mit den verschiedensten Brettspielen aufgebaut, die nur darauf warten von uns erklärt und von Ihnen gespielt zu werden.
Nehmen Sie Platz und lassen Sie sich entführen in die grenzenlose Welt des Spiels!
Bis 21 Uhr öffnen wir unsere Pforten allen Brettspielbegeisterten und jenen, die es werden wollen! Auf allen drei Ebenen haben wir Spieltische mit den verschiedensten Brettspielen aufgebaut, die nur darauf warten von uns erklärt und von Ihnen gespielt zu werden.
Nehmen Sie Platz und lassen Sie sich entführen in die grenzenlose Welt des Spiels!