Rückenschmerzen? Es zwickt und zwackt bei jedem oder jeder Zweiten in Deutschland. Wollen Sie vorbeugen, dagegen angehen oder sich einfach nur informieren? Dann sind Sie hier genau richtig. Sie erhalten kompakte Informationen und lernen gezielte Übungen kennen, die leicht in den Alltag zu integrieren sind und Ihren Rücken stärken. Machen Sie mit!
Rückenschmerzen? Es zwickt und zwackt bei jedem oder jeder Zweiten in Deutschland. Wollen Sie vorbeugen, dagegen angehen oder sich einfach nur informieren? Dann sind Sie hier genau richtig. Sie erhalten kompakte Informationen und lernen gezielte Übungen kennen, die leicht in den Alltag zu integrieren sind und Ihren Rücken stärken. Machen Sie mit!
In dieser Abendveranstaltung erfahren Sie, was man über Sanierungsfahrpläne wissen muss: Wann hilft mir ein Sanierungsfahrplan? Was ist ein guter Sanierungsfahrplan? Was kostet mich das? Welche Förderungen kann ich bekommen? Wie beantrage ich einen Sanierungsfahrplan? Diese und weitere Fragen rund um das Thema "Energetische Sanierung" beantwortet Alexander Weber, Energieberater für Wohngebäude.
In dieser Abendveranstaltung erfahren Sie, was man über Sanierungsfahrpläne wissen muss: Wann hilft mir ein Sanierungsfahrplan? Was ist ein guter Sanierungsfahrplan? Was kostet mich das? Welche Förderungen kann ich bekommen? Wie beantrage ich einen Sanierungsfahrplan? Diese und weitere Fragen rund um das Thema "Energetische Sanierung" beantwortet Alexander Weber, Energieberater für Wohngebäude.
"Normale" Gymnastik geht nicht? Dann machen Sie sich doch im Sitzen fit! Der Körper braucht Bewegung, um beweglich zu bleiben – und zwar ein Leben lang. Schaufenster vhs stuttgart und Stadtteilbibliothek Feuerbach.
"Normale" Gymnastik geht nicht? Dann machen Sie sich doch im Sitzen fit! Der Körper braucht Bewegung, um beweglich zu bleiben – und zwar ein Leben lang. Schaufenster vhs stuttgart und Stadtteilbibliothek Feuerbach.
Der "LEA Leseklub" ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede*r kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben.
Wir lesen "Gruß aus der Küche" von Ingrid Noll.
Anmeldung erforderlich. | Treffpunkt: Treff im Krokodil, Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart
In Zusammenarbeit mit dem Kubus e.V. und Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Der "LEA Leseklub" ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede*r kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben.
Wir lesen "Gruß aus der Küche" von Ingrid Noll.
Anmeldung erforderlich. | Treffpunkt: Treff im Krokodil, Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart
In Zusammenarbeit mit dem Kubus e.V. und Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben eine spannende Fantasy-Geschichte, die innerhalb eines Abends abgeschlossen ist.CODEWORT = Die Zwergin.
Ab 18 Jahren | Anfänger*innen sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen | Anmeldung erforderlich
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben eine spannende Fantasy-Geschichte, die innerhalb eines Abends abgeschlossen ist.CODEWORT = Die Zwergin.
Ab 18 Jahren | Anfänger*innen sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen | Anmeldung erforderlich
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothe Ost bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital- Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Anmeldung erforderlich.
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothe Ost bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital- Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Anmeldung erforderlich.
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Ein Nachmittag mit Geschichten und Gedichten aus der Welt der Literatur zum gemeinsamen Zuhören, Schmunzeln und sich darüber Unterhalten. Für Bücherfreunde, Lesesüchtige und Menschen, die gerne zuhören.
Teilnahme mit und ohne Anmeldung | Um Gruppenanmeldung wird gebeten | Tel.: 0711/216-80738 -80739 | E-Mail: stadtteilbibliothek.popuphedelfingen@stuttgart.de
Eintritt frei
In Zusammenarbeit mit dem AWO Begegnungs- und Servicezentrum Hedelfingen
Ein Nachmittag mit Geschichten und Gedichten aus der Welt der Literatur zum gemeinsamen Zuhören, Schmunzeln und sich darüber Unterhalten. Für Bücherfreunde, Lesesüchtige und Menschen, die gerne zuhören.
Teilnahme mit und ohne Anmeldung | Um Gruppenanmeldung wird gebeten | Tel.: 0711/216-80738 -80739 | E-Mail: stadtteilbibliothek.popuphedelfingen@stuttgart.de
Eintritt frei
In Zusammenarbeit mit dem AWO Begegnungs- und Servicezentrum Hedelfingen
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek West bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek West bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen.
Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen.
Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Die Stadtteilbibliothek Neugereut bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helfer*innen durchgeführt werden.
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Die Stadtteilbibliothek Neugereut bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helfer*innen durchgeführt werden.
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Wenn Sie sich für Literatur begeistern und sich gerne mit Gleichgesinnten darüber austauschen möchten, sind Sie in unserem Lesekreis genau richtig und herzlich willkommen.
Um Anmeldung wird gebeten | Tel.: 0711/216-80849 | E-Mail: stadtteilbibliothek.stammheim@stuttgart.de
Wenn Sie sich für Literatur begeistern und sich gerne mit Gleichgesinnten darüber austauschen möchten, sind Sie in unserem Lesekreis genau richtig und herzlich willkommen.
Um Anmeldung wird gebeten | Tel.: 0711/216-80849 | E-Mail: stadtteilbibliothek.stammheim@stuttgart.de
Die Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt tiefgreifend. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie KI verschiedene Tätigkeiten und Berufsfelder beeinflusst, welche neuen Chancen sich ergeben und wie Sie sich auf die Veränderungen vorbereiten können.
Sie erhalten spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und praktische Tipps, um KI-Tools effektiv in Ihrem Arbeitsalltag einzusetzen.
Die Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt tiefgreifend. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie KI verschiedene Tätigkeiten und Berufsfelder beeinflusst, welche neuen Chancen sich ergeben und wie Sie sich auf die Veränderungen vorbereiten können.
Sie erhalten spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und praktische Tipps, um KI-Tools effektiv in Ihrem Arbeitsalltag einzusetzen.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek West bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek West bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek Vaihingen bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek Vaihingen bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek Weilimdorf bietet in Zusammenarbeit regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek Weilimdorf bietet in Zusammenarbeit regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek Feuerbach bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen? Die Stadtteilbibliothek Feuerbach bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.