Große Augen, markante Kopfformen und ein Hauch von Fernost - Manga Helden werden immer beliebter und
bekannter! Jetzt kann man das Zeichnen der asiatischen Animations- und Comicfiguren direkt bei einem der
erfolgreichsten Autoren Deutschlands lernen.
Schritt für Schritt lassen sich dabei bekannte oder eigene Manga-Charaktere gestalten, egal ob du noch Anfänger bist oder schon fast ein Mangaka. Mit dem richtigen Papier, den richtigen Bleistiften und Finelinern ind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Große Augen, markante Kopfformen und ein Hauch von Fernost - Manga Helden werden immer beliebter und
bekannter! Jetzt kann man das Zeichnen der asiatischen Animations- und Comicfiguren direkt bei einem der
erfolgreichsten Autoren Deutschlands lernen.
Schritt für Schritt lassen sich dabei bekannte oder eigene Manga-Charaktere gestalten, egal ob du noch Anfänger bist oder schon fast ein Mangaka. Mit dem richtigen Papier, den richtigen Bleistiften und Finelinern ind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab Klasse 5
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab Klasse 5
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab Klasse 5
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab Klasse 5
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab Klasse 5
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab Klasse 5
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab 14 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab 14 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Weihnachten ist nicht mehr fern! Deshalb werden heute winterliche Postkarten gestaltet. Zunächst werden die Grundlagen der Technik Handlettering vermittelt. Anschließend wird das Gelernte eingesetzt, um individuelle Weihnachtskarten zu gestalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und alle Materialien stehen bereit.
Weihnachten ist nicht mehr fern! Deshalb werden heute winterliche Postkarten gestaltet. Zunächst werden die Grundlagen der Technik Handlettering vermittelt. Anschließend wird das Gelernte eingesetzt, um individuelle Weihnachtskarten zu gestalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und alle Materialien stehen bereit.
Schülerinnen und Schüler prästentieren ihre Werke aus dem Kunstunterricht in der Stadtteilbibliothek.
Gedichte im Papierschnitt, Aquarelle und Zeichnungen.
Schülerinnen und Schüler prästentieren ihre Werke aus dem Kunstunterricht in der Stadtteilbibliothek.
Gedichte im Papierschnitt, Aquarelle und Zeichnungen.
Workshop mit Sarah Chand: Aus Träumen, Alltagsbegegnungen und aufgeschnappten Sätzen gestalten wir intuitive Bildgedichte. Themen die uns (bewusst oder unbewusst) bewegen und am Herzen liegen, bekommen so einen Platz in der Welt und werden sichtbar. Die eigene Handschrift wird zum Bildelement – gemeinsam kombinieren wir Textschnipsel und schnelle Zeichnungen zu kurzen poetischen Comicstrips oder Einzelillustrationen.
Willkommen sind alle, die gerne zeichnen (Anfänger und Fortgeschrittene) und nicht zu schüchtern sind Ergebnisse des Workshops auch innerhalb der Gruppe zu zeigen.
Der Workshop richtet sich an Jugendliche (ab 14 Jahre) und Erwachsene und ist so offen gestaltet dass jede*r der/die Interesse an kreativem Schaffen hat, am Ende mindestens ein kleines Mini-Kunstwerk in Form einer Postkart mit nach Hause nehmen kann.
Workshop mit Sarah Chand: Aus Träumen, Alltagsbegegnungen und aufgeschnappten Sätzen gestalten wir intuitive Bildgedichte. Themen die uns (bewusst oder unbewusst) bewegen und am Herzen liegen, bekommen so einen Platz in der Welt und werden sichtbar. Die eigene Handschrift wird zum Bildelement – gemeinsam kombinieren wir Textschnipsel und schnelle Zeichnungen zu kurzen poetischen Comicstrips oder Einzelillustrationen.
Willkommen sind alle, die gerne zeichnen (Anfänger und Fortgeschrittene) und nicht zu schüchtern sind Ergebnisse des Workshops auch innerhalb der Gruppe zu zeigen.
Der Workshop richtet sich an Jugendliche (ab 14 Jahre) und Erwachsene und ist so offen gestaltet dass jede*r der/die Interesse an kreativem Schaffen hat, am Ende mindestens ein kleines Mini-Kunstwerk in Form einer Postkart mit nach Hause nehmen kann.
Große Augen, markante Kopfformen und ein Hauch von Fernost - Manga Helden werden immer beliebter und bekannter! Jetzt kann man das Zeichnen der asiatischen Animations- und Comicfiguren direkt bei einem der erfolgreichsten Autoren Deutschlands lernen.
Schritt für Schritt lassen sich dabei bekannte oder eigene Manga-Charaktere gestalten, egal ob du noch Anfänger bist oder schon fast ein Mangaka. Mit dem richtigen Papier, den richtigen Bleistiften und Finelinern ind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Große Augen, markante Kopfformen und ein Hauch von Fernost - Manga Helden werden immer beliebter und bekannter! Jetzt kann man das Zeichnen der asiatischen Animations- und Comicfiguren direkt bei einem der erfolgreichsten Autoren Deutschlands lernen.
Schritt für Schritt lassen sich dabei bekannte oder eigene Manga-Charaktere gestalten, egal ob du noch Anfänger bist oder schon fast ein Mangaka. Mit dem richtigen Papier, den richtigen Bleistiften und Finelinern ind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Wer von Manga-Comics als Leserin oder Leser fasziniert ist, hat vielleicht Lust, auch mal selbst solche Bilder zu wagen. Bei uns kann man von der Meisterin lernen; Die Comic-Zeichnerin Inga Steinmetz gibt einen Workshop für Anfängerinnen und Anfänger. Manga, wie geht das wohl? So leicht kommt man nicht oft an Profi-Tipps!
Wer von Manga-Comics als Leserin oder Leser fasziniert ist, hat vielleicht Lust, auch mal selbst solche Bilder zu wagen. Bei uns kann man von der Meisterin lernen; Die Comic-Zeichnerin Inga Steinmetz gibt einen Workshop für Anfängerinnen und Anfänger. Manga, wie geht das wohl? So leicht kommt man nicht oft an Profi-Tipps!
Wer von Manga-Comics als Leserin oder Leser fasziniert ist, hat vielleicht Lust, auch mal selbst solche Bilder zu wagen. Bei uns kann man von der Meisterin lernen; Die Comic-Zeichnerin Inga Steinmetz gibt einen Workshop für Anfängerinnen und Anfänger. Manga, wie geht das wohl? So leicht kommt man nicht oft an Profi-Tipps!
Teilnahme kostenlos, aber Voranmeldung erforderlich
Wer von Manga-Comics als Leserin oder Leser fasziniert ist, hat vielleicht Lust, auch mal selbst solche Bilder zu wagen. Bei uns kann man von der Meisterin lernen; Die Comic-Zeichnerin Inga Steinmetz gibt einen Workshop für Anfängerinnen und Anfänger. Manga, wie geht das wohl? So leicht kommt man nicht oft an Profi-Tipps!
Teilnahme kostenlos, aber Voranmeldung erforderlich
Wer von Manga-Comics als Leserin oder Leser fasziniert ist, hat vielleicht Lust, auch mal selbst solche Bilder zu wagen. Bei uns kann man von der Meisterin lernen; Die Comic-Zeichnerin Inga Steinmetz gibt einen Workshop für Anfängerinnen und Anfänger. Manga, wie geht das wohl? So leicht kommt man nicht oft an Profi-Tipps!
Teilnahme kostenlos, aber Voranmeldung erforderlich
Wer von Manga-Comics als Leserin oder Leser fasziniert ist, hat vielleicht Lust, auch mal selbst solche Bilder zu wagen. Bei uns kann man von der Meisterin lernen; Die Comic-Zeichnerin Inga Steinmetz gibt einen Workshop für Anfängerinnen und Anfänger. Manga, wie geht das wohl? So leicht kommt man nicht oft an Profi-Tipps!
Teilnahme kostenlos, aber Voranmeldung erforderlich
Wer von Manga-Comics als Leserin oder Leser fasziniert ist, hat vielleicht Lust, auch mal selbst solche Bilder zu wagen. Bei uns kann man von der Meisterin lernen; Die Comic-Zeichnerin Inga Steinmetz gibt einen Workshop für Anfängerinnen und Anfänger. Manga, wie geht das wohl? So leicht kommt man nicht oft an Profi-Tipps!
Teilnahme kostenlos, aber Voranmeldung erforderlich
Wer von Manga-Comics als Leserin oder Leser fasziniert ist, hat vielleicht Lust, auch mal selbst solche Bilder zu wagen. Bei uns kann man von der Meisterin lernen; Die Comic-Zeichnerin Inga Steinmetz gibt einen Workshop für Anfängerinnen und Anfänger. Manga, wie geht das wohl? So leicht kommt man nicht oft an Profi-Tipps!
Teilnahme kostenlos, aber Voranmeldung erforderlich
Die 0711 Benztownstorys-Workshops bieten die Möglichkeit für junge Menschen ihre einzigartigen Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten. Hierbei geht es nicht nur um das musikalische Können, sondern auch um die persönliche Entwicklung. Inhalte sind HipHop-Aufklärung, Songwriting, Performance und Selbstreflexion. Ziel ist es, den Jugendlichen die Werkzeuge und die Plattform zu bieten, um ihre eigene Stimme in der Welt zu finden.
Ab 13 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Die 0711 Benztownstorys-Workshops bieten die Möglichkeit für junge Menschen ihre einzigartigen Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten. Hierbei geht es nicht nur um das musikalische Können, sondern auch um die persönliche Entwicklung. Inhalte sind HipHop-Aufklärung, Songwriting, Performance und Selbstreflexion. Ziel ist es, den Jugendlichen die Werkzeuge und die Plattform zu bieten, um ihre eigene Stimme in der Welt zu finden.
Ab 13 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Die 0711 Benztownstorys-Workshops bieten die Möglichkeit für junge Menschen ihre einzigartigen Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten. Hierbei geht es nicht nur um das musikalische Können, sondern auch um die persönliche Entwicklung. Inhalte sind HipHop-Aufklärung, Songwriting, Performance und Selbstreflexion. Ziel ist es, den Jugendlichen die Werkzeuge und die Plattform zu bieten, um ihre eigene Stimme in der Welt zu finden.
Ab 13 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Die 0711 Benztownstorys-Workshops bieten die Möglichkeit für junge Menschen ihre einzigartigen Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten. Hierbei geht es nicht nur um das musikalische Können, sondern auch um die persönliche Entwicklung. Inhalte sind HipHop-Aufklärung, Songwriting, Performance und Selbstreflexion. Ziel ist es, den Jugendlichen die Werkzeuge und die Plattform zu bieten, um ihre eigene Stimme in der Welt zu finden.
Ab 13 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Bei "Das ist MIR wichtig! (#mjakamera)" bekamen junge Menschen die Möglichkeit, sich mit ihrer Umwelt und ihrer eigenen Kreativität auf eine ungewohnte Art und Weise auseinanderzusetzen. Die Mobile Jugendarbeit Stuttgart verteilte analoge Einwegkameras, mit denen alles fotografiert werden durfte, was in den Augen der Jugendlichen wichtig und wertvoll erscheint. Die #mjakamera-Aktion beinhaltete für sie nicht nur die kostenfreie Entwicklung der Fotos, sondern auch das Angebot, sich mit dem Stuttgarter Drehbuchautor und Filmemacher Duc-Thi Bui darüber auszutauschen und mit seiner Unterstützung ihre Ergebnisse weiter künstlerisch zu gestalten. Somit geht das Projekt "Das ist MIR wichtig!" über das reine Zuhören hinaus. Eine Auswahl der Bilder ist in der Stadttteilbibliothek Stammheim zu sehen.
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Bei "Das ist MIR wichtig! (#mjakamera)" bekamen junge Menschen die Möglichkeit, sich mit ihrer Umwelt und ihrer eigenen Kreativität auf eine ungewohnte Art und Weise auseinanderzusetzen. Die Mobile Jugendarbeit Stuttgart verteilte analoge Einwegkameras, mit denen alles fotografiert werden durfte, was in den Augen der Jugendlichen wichtig und wertvoll erscheint. Die #mjakamera-Aktion beinhaltete für sie nicht nur die kostenfreie Entwicklung der Fotos, sondern auch das Angebot, sich mit dem Stuttgarter Drehbuchautor und Filmemacher Duc-Thi Bui darüber auszutauschen und mit seiner Unterstützung ihre Ergebnisse weiter künstlerisch zu gestalten. Somit geht das Projekt "Das ist MIR wichtig!" über das reine Zuhören hinaus. Eine Auswahl der Bilder ist in der Stadttteilbibliothek Stammheim zu sehen.
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Im Rahmen der Aktionswoche „Demokratie bilden“ könnt ihr mitentscheiden! Im Zeitraum vom 13. Mai bis 9. Juni 2024 dürft ihr euch wünschen, welche Medien für die Bibliothek gekauft werden sollen.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart Weilimdorf
Im Rahmen der Aktionswoche „Demokratie bilden“ könnt ihr mitentscheiden! Im Zeitraum vom 13. Mai bis 9. Juni 2024 dürft ihr euch wünschen, welche Medien für die Bibliothek gekauft werden sollen.
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart Weilimdorf
Findest du Technik spannend? Dann komm in den Osterferien zum Workshop Arduino Grundlagen. Dort wirst du mit einem Minicomputer, dem Arduino, interessante Projekte durchführen. Nach einer Einführung in die Programmierung steuerst du LEDs, Taster und Sensoren. Du erzeugst beispielsweise SOS als Blinkmuster, schaltest eine Verkehrs- und Fußgängerampel und vieles mehr. Die erforderlichen Materialien werden dir für die Dauer des Workshops kostenlos zur Verfügung gestellt. Gegen einen geringen Kostenbeitrag kannst du den Arduino inklusive Zubehör behalten und mit nach Hause nehmen. Du erhältst auf jeden Fall ein Zertifikat für die Teilnahme am Kurs (nützlich für Bewerbungen).
Ort: Veranstaltungsraum der Stadtteilbibliothek Botnang
Voraussetzungen:
- Grundkenntnisse in der Textverarbeitung
- Spaß am Basteln und im Umgang mit technischen Anwendungen
Findest du Technik spannend? Dann komm in den Osterferien zum Workshop Arduino Grundlagen. Dort wirst du mit einem Minicomputer, dem Arduino, interessante Projekte durchführen. Nach einer Einführung in die Programmierung steuerst du LEDs, Taster und Sensoren. Du erzeugst beispielsweise SOS als Blinkmuster, schaltest eine Verkehrs- und Fußgängerampel und vieles mehr. Die erforderlichen Materialien werden dir für die Dauer des Workshops kostenlos zur Verfügung gestellt. Gegen einen geringen Kostenbeitrag kannst du den Arduino inklusive Zubehör behalten und mit nach Hause nehmen. Du erhältst auf jeden Fall ein Zertifikat für die Teilnahme am Kurs (nützlich für Bewerbungen).
Ort: Veranstaltungsraum der Stadtteilbibliothek Botnang
Voraussetzungen:
- Grundkenntnisse in der Textverarbeitung
- Spaß am Basteln und im Umgang mit technischen Anwendungen