Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit beginnt in allen Einrichtungen der Stadtbibliothek Stuttgart die Ferienleseaktion HEISS AUF LESEN. Für jedes Buch, das ihr als Teilnehmende an der Aktion gelesen habt, bekommt ihr einen Stempel in euer persönliches Logbuch. Am Ende der Aktion habt ihr die Chance, den Hauptpreis zu gewinnen. Jede Bibliothek zieht ein Los aus allen Teilnehmenden im Stadtteil und bei einer großen Abschlussveranstaltung werden die Gewinnerinnen und Gewinner bekanntgegeben. Der Hauptgewinn ist eine Familienkarte (vier Eintrittskarten pro Gewinnerin oder Gewinner) für den Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co. KG. Wer mitmachen will, kann sich ab dem 23. Juni 2025 in den teilnehmenden Bibliotheken während der Öffnungszeiten anmelden.
6 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Regierungspräsidium Stuttgart
Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit beginnt in allen Einrichtungen der Stadtbibliothek Stuttgart die Ferienleseaktion HEISS AUF LESEN. Für jedes Buch, das ihr als Teilnehmende an der Aktion gelesen habt, bekommt ihr einen Stempel in euer persönliches Logbuch. Am Ende der Aktion habt ihr die Chance, den Hauptpreis zu gewinnen. Jede Bibliothek zieht ein Los aus allen Teilnehmenden im Stadtteil und bei einer großen Abschlussveranstaltung werden die Gewinnerinnen und Gewinner bekanntgegeben. Der Hauptgewinn ist eine Familienkarte (vier Eintrittskarten pro Gewinnerin oder Gewinner) für den Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co. KG. Wer mitmachen will, kann sich ab dem 23. Juni 2025 in den teilnehmenden Bibliotheken während der Öffnungszeiten anmelden.
6 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Regierungspräsidium Stuttgart
Sicher kennst du unsere kuscheligen Bibliotheksbewohner der Kinderbibliothek. Esel, Affe, Igel und viele mehr… alle sind spitze! Aber wer ist dein persönlicher Kuscheltier-Star? Du darfst ihn in der Zeit vom 25.06.25 - 16.07.2025 wählen. Wer am Ende auf dem Star-Treppchen auf Platz 1 steht, entscheiden alle Wähler, ganz wie in echt bei den Erwachsenen.
Eine Aktion zur Demokratie-Woche.
Sicher kennst du unsere kuscheligen Bibliotheksbewohner der Kinderbibliothek. Esel, Affe, Igel und viele mehr… alle sind spitze! Aber wer ist dein persönlicher Kuscheltier-Star? Du darfst ihn in der Zeit vom 25.06.25 - 16.07.2025 wählen. Wer am Ende auf dem Star-Treppchen auf Platz 1 steht, entscheiden alle Wähler, ganz wie in echt bei den Erwachsenen.
Eine Aktion zur Demokratie-Woche.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Was schwimmt auf dem Wasser und was sinkt auf den Grund? Wie kann ein Regenbogen wachsen? Welches Phänomen steckt hinter aufsteigenden Perlen? Und wie funktioniert eine Taucherglocke? Wir entdecken in dieser Experimentierwerkstatt die besonderen Eigenschaften des nassen Elements, basteln flinke Fische und lassen schöne Seifenblasen entstehen.
Was schwimmt auf dem Wasser und was sinkt auf den Grund? Wie kann ein Regenbogen wachsen? Welches Phänomen steckt hinter aufsteigenden Perlen? Und wie funktioniert eine Taucherglocke? Wir entdecken in dieser Experimentierwerkstatt die besonderen Eigenschaften des nassen Elements, basteln flinke Fische und lassen schöne Seifenblasen entstehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die Zentrale Kinderbibliothek wird auch dieses Jahr wieder beim Fest für Kinder im Spielhaus Unterer Schlossgarten dabei sein. Das Motto lautet dieses Jahr Wild und wunderbar - auf den Spuren der Tiere.
Am Stand der Kinderbibliothek kann man in die Welt der Insekten eintauchen. Es können Kratzbilder erstellt werden und jeweils zur vollen Stunde wird mit einem Kamishibai Erzähltheater vorgelesen.
4 - 9 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Spielhaus der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH | Weitere Informationen: Spielhaus Unterer Schlossgarten (0711-2626163)
Die Zentrale Kinderbibliothek wird auch dieses Jahr wieder beim Fest für Kinder im Spielhaus Unterer Schlossgarten dabei sein. Das Motto lautet dieses Jahr Wild und wunderbar - auf den Spuren der Tiere.
Am Stand der Kinderbibliothek kann man in die Welt der Insekten eintauchen. Es können Kratzbilder erstellt werden und jeweils zur vollen Stunde wird mit einem Kamishibai Erzähltheater vorgelesen.
4 - 9 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Spielhaus der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH | Weitere Informationen: Spielhaus Unterer Schlossgarten (0711-2626163)
Dieses Buch bietet fast alles über Schimmerinnen und Nichtschwimmer, Turmspringer und Nichtspringerinnen, Bademeisterinnen und Schwimmmeister, Pommes-frites-Hunger, Schwimmversuche und Mut, Schwimmabzeichen (echte und solche, die es geben sollte!), Schwimmen drinnen und draußen und vieles mehr! Für alle, die gerne schwimmen oder es vielleicht in den Sommerferien lernen möchten. Für Mutige und nicht so Mutige, für Könner, Übende und Beobachtende hat die Künstlerin Eilika Mühlenberg den Kosmos Schwimmbad liebevoll mit Collagen, Fotos, Zeichnungen, Comics und Wimmelbildern illustriert.
Für die ganze Familie
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Dieses Buch bietet fast alles über Schimmerinnen und Nichtschwimmer, Turmspringer und Nichtspringerinnen, Bademeisterinnen und Schwimmmeister, Pommes-frites-Hunger, Schwimmversuche und Mut, Schwimmabzeichen (echte und solche, die es geben sollte!), Schwimmen drinnen und draußen und vieles mehr! Für alle, die gerne schwimmen oder es vielleicht in den Sommerferien lernen möchten. Für Mutige und nicht so Mutige, für Könner, Übende und Beobachtende hat die Künstlerin Eilika Mühlenberg den Kosmos Schwimmbad liebevoll mit Collagen, Fotos, Zeichnungen, Comics und Wimmelbildern illustriert.
Für die ganze Familie
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Quackis große Leidenschaft sind dicke schmackhafte Fliegen. Immer fragt er die Tieren: "Wo gibts meine Leibspeise?" In dieser Klanggeschichte begleiten die Kinder das Geschehen mit Orff-Instrumenten: das Gebrumm der Fliegen, das Hufgeklapper des Pferdes, das Schleichen der Katze.
Quackis große Leidenschaft sind dicke schmackhafte Fliegen. Immer fragt er die Tieren: "Wo gibts meine Leibspeise?" In dieser Klanggeschichte begleiten die Kinder das Geschehen mit Orff-Instrumenten: das Gebrumm der Fliegen, das Hufgeklapper des Pferdes, das Schleichen der Katze.
Eigentlich wollte Zita nur in Ruhe am Ende ihrer Straße mit Kreide malen. Doch dann kommt die Nachbarin mit leckeren Nusshörnchen vorbei, die Zita mit der Dame von gegenüber teilt, und so verbreitet sich die Freude in der ganzen Nachbarschaft...
Bei schönem Wetter findet das Vorlesen im Spitalhofgarten statt.
Eigentlich wollte Zita nur in Ruhe am Ende ihrer Straße mit Kreide malen. Doch dann kommt die Nachbarin mit leckeren Nusshörnchen vorbei, die Zita mit der Dame von gegenüber teilt, und so verbreitet sich die Freude in der ganzen Nachbarschaft...
Bei schönem Wetter findet das Vorlesen im Spitalhofgarten statt.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Als eine Urlaubskarte vom Postboten eintrifft, beschließt die Kuh Lieselotte, auch auf Reisen zu gehen. Die Wiese nebenan entpuppt sich als perfektes Urlaubsziel. Schnell entwickelt sich zwischen den Bauernhofbewohnern und Lieselotte ein Wettstreit darum, wer die schönsten Ferien hat. Am Ende siegt die Freude über das Nachhausekommen und das Wiedersehen.
Als eine Urlaubskarte vom Postboten eintrifft, beschließt die Kuh Lieselotte, auch auf Reisen zu gehen. Die Wiese nebenan entpuppt sich als perfektes Urlaubsziel. Schnell entwickelt sich zwischen den Bauernhofbewohnern und Lieselotte ein Wettstreit darum, wer die schönsten Ferien hat. Am Ende siegt die Freude über das Nachhausekommen und das Wiedersehen.
Hamster Billy hat einen berühmten Gangster zum Papa. Der staffiert seinen Sohn mit einem Revolver aus und schickt ihn zum Üben in die Welt hinaus. Voller Bammel macht sich Billy auf den Weg.
Hamster Billy hat einen berühmten Gangster zum Papa. Der staffiert seinen Sohn mit einem Revolver aus und schickt ihn zum Üben in die Welt hinaus. Voller Bammel macht sich Billy auf den Weg.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Na, wie war’s heute? Gar nicht so einfach, auf diese Frage zu antworten. Eike jedenfalls tut sich schwer, Worte für all das zu finden, was im Kindergarten los war. Doch als er im Garten die Amsel hört, erinnert er sich an das Lied, das sie heute im Morgenkreis gesungen haben. Im Gras beobachtet er die Ameisen - und denkt daran, wie er mit Güneş und Flori gespielt hat. So gelingt es Eike, die Eindrücke des Tages zu sortieren und seinem Vater davon zu erzählen. Am Ende ist klar: Jeder Augenblick ist bedeutsam und jedes Gefühl hat seine Berechtigung.
Illustrationen von Susanne Straßer; Text von Nikola Huppertz
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Na, wie war’s heute? Gar nicht so einfach, auf diese Frage zu antworten. Eike jedenfalls tut sich schwer, Worte für all das zu finden, was im Kindergarten los war. Doch als er im Garten die Amsel hört, erinnert er sich an das Lied, das sie heute im Morgenkreis gesungen haben. Im Gras beobachtet er die Ameisen - und denkt daran, wie er mit Güneş und Flori gespielt hat. So gelingt es Eike, die Eindrücke des Tages zu sortieren und seinem Vater davon zu erzählen. Am Ende ist klar: Jeder Augenblick ist bedeutsam und jedes Gefühl hat seine Berechtigung.
Illustrationen von Susanne Straßer; Text von Nikola Huppertz
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels