Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Wir entdecken kleine Geschichten und setzen sie spielerisch um. Gemeinsames Singen, Kniereiter, Fingerspiele, sowie Anregungen zur Sprachförderung für die Kleinsten mit ihren Betreuungspersonen gehören auch dazu.
1,5 - 3 Jahre
Für Einzelpersonen ohne Anmeldung | Gruppen bitte vorher anmelden
Wir entdecken kleine Geschichten und setzen sie spielerisch um. Gemeinsames Singen, Kniereiter, Fingerspiele, sowie Anregungen zur Sprachförderung für die Kleinsten mit ihren Betreuungspersonen gehören auch dazu.
1,5 - 3 Jahre
Für Einzelpersonen ohne Anmeldung | Gruppen bitte vorher anmelden
Auf dem alten Schiffswrack am Strand soll der Geist eines Piraten hausen. Er soll einen Schatz bewachen! Das müssen sich die Olchikinder natürlich aus der Nähe ansehen.
Bilderbuchshow in Deutsch und in Türkisch. Im Anschluss werden lustige Olchi-Masken gebastelt.
3 - 8 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart
Auf dem alten Schiffswrack am Strand soll der Geist eines Piraten hausen. Er soll einen Schatz bewachen! Das müssen sich die Olchikinder natürlich aus der Nähe ansehen.
Bilderbuchshow in Deutsch und in Türkisch. Im Anschluss werden lustige Olchi-Masken gebastelt.
3 - 8 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart
Dr. Brumm und seine Freunde werden zu einem Match gegen die Otter-Mannschaft herausgefordert. "Anpfiff für Dr. Brumm" verspricht eine Menge Spaß, Wortwitz und überraschende Wendungen!
In "Dr. Brumm und der Megasaurus" entdecken Dr. Brumm und seine Freunde in ihrem Gemüsebeet zufällig den Oberschenkelknochen des Megasaurus Vegetarius. Nun wollen sie noch das gesamte Dino-Skelett finden.
ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart
Dr. Brumm und seine Freunde werden zu einem Match gegen die Otter-Mannschaft herausgefordert. "Anpfiff für Dr. Brumm" verspricht eine Menge Spaß, Wortwitz und überraschende Wendungen!
In "Dr. Brumm und der Megasaurus" entdecken Dr. Brumm und seine Freunde in ihrem Gemüsebeet zufällig den Oberschenkelknochen des Megasaurus Vegetarius. Nun wollen sie noch das gesamte Dino-Skelett finden.
ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart
Leseohren aufgeklappt: Sadece senin için bir hikaye! Stuttgarter Vorlesepat*innen entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur auf Türkisch. Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses.
Leseohren aufgeklappt: Sadece senin için bir hikaye! Stuttgarter Vorlesepat*innen entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur auf Türkisch. Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Vorgelesen von unserer Lesepatin unter freiem Himmel in unserem Garten.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Vorgelesen von unserer Lesepatin unter freiem Himmel in unserem Garten.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Heute sind Dr. Brumm und seine Freunde zum Reiten auf einen Ponyhof gefahren. Dort warten liebe Ponys, ein eigensinniges Maultier und jede Menge Abenteuer auf Dr. Brumm.
Heute sind Dr. Brumm und seine Freunde zum Reiten auf einen Ponyhof gefahren. Dort warten liebe Ponys, ein eigensinniges Maultier und jede Menge Abenteuer auf Dr. Brumm.
Zum Weltkindertag präsentiert die Stadtteilbibliothek Ost die Bilderbuchshow "Meiner" nach dem Buch von Olivia Huth. Hase, Maus und Bär entdecken einen wunderschönen roten Apfel ganz hoch oben im Baum. Jeder versucht auf seine Weise den Apfel zu ergattern, aber alle scheitern. Da schlägt die Maus vor zusammenzuarbeiten, um an den Apfel zu gelangen.
Im Anschluss an die Geschichte stellt sich der Wein- und Obstbauverein Gablenberg vor und es wird selbst Apfelsaft gepresst.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
4 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Wein- und Obstbauverein Gablenberg e.V.
Zum Weltkindertag präsentiert die Stadtteilbibliothek Ost die Bilderbuchshow "Meiner" nach dem Buch von Olivia Huth. Hase, Maus und Bär entdecken einen wunderschönen roten Apfel ganz hoch oben im Baum. Jeder versucht auf seine Weise den Apfel zu ergattern, aber alle scheitern. Da schlägt die Maus vor zusammenzuarbeiten, um an den Apfel zu gelangen.
Im Anschluss an die Geschichte stellt sich der Wein- und Obstbauverein Gablenberg vor und es wird selbst Apfelsaft gepresst.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
4 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Wein- und Obstbauverein Gablenberg e.V.
Der kleine Drache Kokosnuss möchte gemeinsam mit seinem Freund, dem Fressdrachen Oskar, im Dschungel übernachten. Aber unterwegs gibt es dann noch einige Begegnungen, bei denen sich einer der beiden mutigen Helden fürchtet. Und was ist, wenn sie tatsächlich dem Tiger begegnen?
Der kleine Drache Kokosnuss möchte gemeinsam mit seinem Freund, dem Fressdrachen Oskar, im Dschungel übernachten. Aber unterwegs gibt es dann noch einige Begegnungen, bei denen sich einer der beiden mutigen Helden fürchtet. Und was ist, wenn sie tatsächlich dem Tiger begegnen?
Knatter! Prö-ö-ö-ö-t! Sobald der kleine Drache Furzipups Feuer spucken möchte, muss er pupsen. Ganz schön blöd, wenn man mit den großen Drachen mithalten will. Ob der Außenseiter mit seinem "Talent" die anderen doch noch begeistern kann?
Knatter! Prö-ö-ö-ö-t! Sobald der kleine Drache Furzipups Feuer spucken möchte, muss er pupsen. Ganz schön blöd, wenn man mit den großen Drachen mithalten will. Ob der Außenseiter mit seinem "Talent" die anderen doch noch begeistern kann?
In Kooperation mit anderen Akteuren des Möhringer Stadtbezirks finden am Weltkindertag im Spitalhof Aktionen statt. Mit dem Erzähltheater Kamishibai bietet die Stadtteilbibliothek Möhringen Unterhaltung für die Kleinen (3 - 6 Jahre).
Vorstellungen finden zwischen 15:00 und 17:00 Uhr statt.
In Kooperation mit anderen Akteuren des Möhringer Stadtbezirks finden am Weltkindertag im Spitalhof Aktionen statt. Mit dem Erzähltheater Kamishibai bietet die Stadtteilbibliothek Möhringen Unterhaltung für die Kleinen (3 - 6 Jahre).
Vorstellungen finden zwischen 15:00 und 17:00 Uhr statt.
Auf den ersten Blick wirkt die Welt, in der die Tiere leben, sehr idyllisch. Doch keins der Tiere kommt gut mit dem anderem aus. Ständig gibt es Streit! Bis eines Tages Elvis, das Erdmännchen, auf eine Idee kommt, von der alle Tiere begeistert sind…
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: AWO Begegnungs- und Servicezentren Hedelfingen
Auf den ersten Blick wirkt die Welt, in der die Tiere leben, sehr idyllisch. Doch keins der Tiere kommt gut mit dem anderem aus. Ständig gibt es Streit! Bis eines Tages Elvis, das Erdmännchen, auf eine Idee kommt, von der alle Tiere begeistert sind…
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: AWO Begegnungs- und Servicezentren Hedelfingen
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Ein Rahmen aus hellem Holz, zwei Flügeltüren die sich langsam öffnen. Auf der schwarzgerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen. Wer das Erzähltheater einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Ein Rahmen aus hellem Holz, zwei Flügeltüren die sich langsam öffnen. Auf der schwarzgerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen. Wer das Erzähltheater einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Der große Bär möchte so gerne eine schöne Geschichte erzählen. Doch keiner seiner Freunde hat Zeit für ihn. Geduldig hilft der Bär allen anderen und legt sich hin zum Winterschlaf. Im Frühjahr sind alle wieder versammelt, der Bär holt tief Luft, räuspert sich und endlich …
Der große Bär möchte so gerne eine schöne Geschichte erzählen. Doch keiner seiner Freunde hat Zeit für ihn. Geduldig hilft der Bär allen anderen und legt sich hin zum Winterschlaf. Im Frühjahr sind alle wieder versammelt, der Bär holt tief Luft, räuspert sich und endlich …