Bené lebt in Brasilien und liebt nicht nur Fußball, seine Familie und er verdienen auch ihren Lebensunterhalt mit dem Nähen der Bälle. Bölle begleiten den kleinen Jungen überall hin, und seine Spielgefährten auf der Straße sind nicht nur Kinder, sondern auch Affen und Hühner.
Ab 3 Jahren
Im Rahmen der Woche FAIR HANDELN - Vielfalt erleben!
Bené lebt in Brasilien und liebt nicht nur Fußball, seine Familie und er verdienen auch ihren Lebensunterhalt mit dem Nähen der Bälle. Bölle begleiten den kleinen Jungen überall hin, und seine Spielgefährten auf der Straße sind nicht nur Kinder, sondern auch Affen und Hühner.
Ab 3 Jahren
Im Rahmen der Woche FAIR HANDELN - Vielfalt erleben!
Die Tiere in Sunnyville lieben ihre saubere, freundliche Stadt. Bis zu dem Tag, als Nashorn Rhino ein Bonbonpapier einfach wegwirft. "Ist ja nur eins", sagt er - aber bei dem einen bleibt es nicht ... - langsam verändert sich die Stadt. Was kann man nur tun, damit es wieder so wird wie früher?
Die Tiere in Sunnyville lieben ihre saubere, freundliche Stadt. Bis zu dem Tag, als Nashorn Rhino ein Bonbonpapier einfach wegwirft. "Ist ja nur eins", sagt er - aber bei dem einen bleibt es nicht ... - langsam verändert sich die Stadt. Was kann man nur tun, damit es wieder so wird wie früher?
Pettersson ist ein sehr einsamer Mann, bis ihm seine Nachbarin einen Pappkarton bringt, auf dem steht: Findus grüne Erbsen. Drinnen sind aber keine Erbsen, sondern eine kleine Katze.
Pettersson ist ein sehr einsamer Mann, bis ihm seine Nachbarin einen Pappkarton bringt, auf dem steht: Findus grüne Erbsen. Drinnen sind aber keine Erbsen, sondern eine kleine Katze.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Schon lange träumt der Bär von einem Garten im Wald. Tag für Tag sät, pflanzt, gräbt und gießt er. Doch jedes Mal wird sein Garten völlig verwüstet. Zutiefst betrübt zieht sich der Bär zurück. Erst jetzt wird den anderen Tieren klar, dass sie den Bären unglücklich gemacht haben. Dabei war das doch gar nicht ihre Absicht. Also fassen sie sich ein Herz und entschuldigen sich. Ob der Bär ihnen verzeiht?
Eine Anmeldung ist erwünscht: stadtteilbibliothek.vaihingen@stuttgart.de
Schon lange träumt der Bär von einem Garten im Wald. Tag für Tag sät, pflanzt, gräbt und gießt er. Doch jedes Mal wird sein Garten völlig verwüstet. Zutiefst betrübt zieht sich der Bär zurück. Erst jetzt wird den anderen Tieren klar, dass sie den Bären unglücklich gemacht haben. Dabei war das doch gar nicht ihre Absicht. Also fassen sie sich ein Herz und entschuldigen sich. Ob der Bär ihnen verzeiht?
Eine Anmeldung ist erwünscht: stadtteilbibliothek.vaihingen@stuttgart.de
Ein Rahmen aus hellem Holz, zwei Flügeltüren die sich langsam öffnen. Auf der schwarzgerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen.
Wer das Erzähltheater einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.
Ein Rahmen aus hellem Holz, zwei Flügeltüren die sich langsam öffnen. Auf der schwarzgerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen.
Wer das Erzähltheater einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.
Conni möchte ihre Freunde besser kennenlernen und besucht sie. Dabei erfährt dabei spannende Dinge über ihre Familien und Hobbys. Gemeinsam basteln, essen, backen und spielen die Kinder und feiern am Ende alle zusammen den Weltkindertag.
Conni möchte ihre Freunde besser kennenlernen und besucht sie. Dabei erfährt dabei spannende Dinge über ihre Familien und Hobbys. Gemeinsam basteln, essen, backen und spielen die Kinder und feiern am Ende alle zusammen den Weltkindertag.
Die kleine Raupe Nimmersatt ist ein Klassiker der Kinderliteratur. Wenn sich der Vorhang im Erzähltheater Kamishibai hebt, dann erleben die Zuschauer, wie sich die kleine Raupe Bild für Bild durch einen riesigen Berg von Leckereien frisst, bis sie endlich satt ist, sich einen Kokon baut und sich nach zwei Wochen des Wartens in einen wunderschönen Schmetterling verwandelt. Eine der schönsten und erfolgreichsten Bilderbuchgeschichten, bei der die Kinder en passant Wochentage, Früchte, Zahlen und das Wunder der Metamorphose in der Natur kennenlernen
Die kleine Raupe Nimmersatt ist ein Klassiker der Kinderliteratur. Wenn sich der Vorhang im Erzähltheater Kamishibai hebt, dann erleben die Zuschauer, wie sich die kleine Raupe Bild für Bild durch einen riesigen Berg von Leckereien frisst, bis sie endlich satt ist, sich einen Kokon baut und sich nach zwei Wochen des Wartens in einen wunderschönen Schmetterling verwandelt. Eine der schönsten und erfolgreichsten Bilderbuchgeschichten, bei der die Kinder en passant Wochentage, Früchte, Zahlen und das Wunder der Metamorphose in der Natur kennenlernen
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Bené lebt in Brasilien und liebt nicht nur Fußball, seine Familie und er verdienen auch ihren Lebensunterhalt mit dem Nähen der Bälle. Bölle begleiten den kleinen Jungen überall hin, und seine Spielgefährten auf der Straße sind nicht nur Kinder, sondern auch Affen und Hühner.
Ab 3 Jahren
Im Rahmen der Woche FAIR HANDELN - Vielfalt erleben!
Bené lebt in Brasilien und liebt nicht nur Fußball, seine Familie und er verdienen auch ihren Lebensunterhalt mit dem Nähen der Bälle. Bölle begleiten den kleinen Jungen überall hin, und seine Spielgefährten auf der Straße sind nicht nur Kinder, sondern auch Affen und Hühner.
Ab 3 Jahren
Im Rahmen der Woche FAIR HANDELN - Vielfalt erleben!
Die Tiere in Sunnyville lieben ihre saubere, freundliche Stadt. Bis zu dem Tag, als Nashorn Rhino ein Bonbonpapier einfach wegwirft. "Ist ja nur eins", sagt er - aber bei dem einen bleibt es nicht ... - langsam verändert sich die Stadt. Was kann man nur tun, damit es wieder so wird wie früher?
Die Tiere in Sunnyville lieben ihre saubere, freundliche Stadt. Bis zu dem Tag, als Nashorn Rhino ein Bonbonpapier einfach wegwirft. "Ist ja nur eins", sagt er - aber bei dem einen bleibt es nicht ... - langsam verändert sich die Stadt. Was kann man nur tun, damit es wieder so wird wie früher?
Die Aktionsgemeinschaft Espan lädt ein zum gemütlichen Zusammensein auf dem Gelände des Stadtteilbauernhofs. Am Stand der Stadtteilbibliothek kann beim Bücherfischen geangelt und gemeinsam gelesen werden.
Die Aktionsgemeinschaft Espan lädt ein zum gemütlichen Zusammensein auf dem Gelände des Stadtteilbauernhofs. Am Stand der Stadtteilbibliothek kann beim Bücherfischen geangelt und gemeinsam gelesen werden.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
In Kooperation mit anderen Akteuren des Möhringer Stadtbezirks finden im Rahmen des Weltkindertags rund um das Bürgerhaus verschiedene Aktionen statt. Unsere Vorlesepatin entdeckt mit Euch die Welt der Geschichten.
Vorgelesen wird ab 14 Uhr im Hof des Jugendhauses, bei schlechtem Wetter in der Bibliothek.
In Kooperation mit anderen Akteuren des Möhringer Stadtbezirks finden im Rahmen des Weltkindertags rund um das Bürgerhaus verschiedene Aktionen statt. Unsere Vorlesepatin entdeckt mit Euch die Welt der Geschichten.
Vorgelesen wird ab 14 Uhr im Hof des Jugendhauses, bei schlechtem Wetter in der Bibliothek.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Vorlesestunde am blauen Sofa!
In gemütlicher Runde liest euch Frau Ilic lustige und spannende Geschichten vor und wir entdecken gemeinsam Inhalte des Buchs.
Vorlesestunde am blauen Sofa!
In gemütlicher Runde liest euch Frau Ilic lustige und spannende Geschichten vor und wir entdecken gemeinsam Inhalte des Buchs.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.