Hamster Billy hat einen berühmten Gangster zum Papa. Der staffiert seinen Sohn mit einem Revolver aus und schickt ihn zum Üben in die Welt hinaus. Voller Bammel macht sich Billy auf den Weg.
Hamster Billy hat einen berühmten Gangster zum Papa. Der staffiert seinen Sohn mit einem Revolver aus und schickt ihn zum Üben in die Welt hinaus. Voller Bammel macht sich Billy auf den Weg.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Na, wie war’s heute? Gar nicht so einfach, auf diese Frage zu antworten. Eike jedenfalls tut sich schwer, Worte für all das zu finden, was im Kindergarten los war. Doch als er im Garten die Amsel hört, erinnert er sich an das Lied, das sie heute im Morgenkreis gesungen haben. Im Gras beobachtet er die Ameisen – und denkt daran, wie er mit Güneş und Flori gespielt hat. So gelingt es Eike, die Eindrücke des Tages zu sortieren und seinem Vater davon zu erzählen. Am Ende ist klar: Jeder Augenblick ist bedeutsam und jedes Gefühl hat seine Berechtigung.
Illustrationen von Susanne Straßer; Text von Nikola Huppertz
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Na, wie war’s heute? Gar nicht so einfach, auf diese Frage zu antworten. Eike jedenfalls tut sich schwer, Worte für all das zu finden, was im Kindergarten los war. Doch als er im Garten die Amsel hört, erinnert er sich an das Lied, das sie heute im Morgenkreis gesungen haben. Im Gras beobachtet er die Ameisen – und denkt daran, wie er mit Güneş und Flori gespielt hat. So gelingt es Eike, die Eindrücke des Tages zu sortieren und seinem Vater davon zu erzählen. Am Ende ist klar: Jeder Augenblick ist bedeutsam und jedes Gefühl hat seine Berechtigung.
Illustrationen von Susanne Straßer; Text von Nikola Huppertz
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Tom Bär wundert sich, denn seine Freunde streiten in einem fort. Als sie schließlich gemeinsam einen Kuchen backen, verschwindet sehr viel Teig auf wundersame Weise.
Tom Bär wundert sich, denn seine Freunde streiten in einem fort. Als sie schließlich gemeinsam einen Kuchen backen, verschwindet sehr viel Teig auf wundersame Weise.
Auf dem Kopf ein roter Kamm und im Mund eine gespaltene Zunge, mit dem Schwanz kann er Rad schlagen und mit dem Stempel kann man so allerhand Getier erfinden. Gelesen wird die Geschichte Löwe oder Gürteltier von Chiara Armellini und weil man dabei so viel entdecken kann, werden im Anschluss eigene Stempel entworfen, gebaut und ein wildes Rätseltier selbst gestempelt.
Auf dem Kopf ein roter Kamm und im Mund eine gespaltene Zunge, mit dem Schwanz kann er Rad schlagen und mit dem Stempel kann man so allerhand Getier erfinden. Gelesen wird die Geschichte Löwe oder Gürteltier von Chiara Armellini und weil man dabei so viel entdecken kann, werden im Anschluss eigene Stempel entworfen, gebaut und ein wildes Rätseltier selbst gestempelt.
Wer lässt einen Hund einfach angeleint am Kiosk zurück? Jette und Emilia ist sofort klar: Sie müssen sich um ihn kümmern! Mit Emilias Bruder Benno wollen sie ihm ein gemütliches Zuhause einrichten. Auch Paul, der neu in den idyllischen Ort gezogen ist, ist mit von der Partie, aber das passt Jette gar nicht. Niemals wird sie Pommes und ihre beste Freundin mit Paul teilen! Doch dann verschwinden Benno und Pommes spurlos und die Tierretter müssen zusammenhalten, um die beiden wiederzufinden.
Klasse 1 - 4
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Wer lässt einen Hund einfach angeleint am Kiosk zurück? Jette und Emilia ist sofort klar: Sie müssen sich um ihn kümmern! Mit Emilias Bruder Benno wollen sie ihm ein gemütliches Zuhause einrichten. Auch Paul, der neu in den idyllischen Ort gezogen ist, ist mit von der Partie, aber das passt Jette gar nicht. Niemals wird sie Pommes und ihre beste Freundin mit Paul teilen! Doch dann verschwinden Benno und Pommes spurlos und die Tierretter müssen zusammenhalten, um die beiden wiederzufinden.
Klasse 1 - 4
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Die kleine Giraffe hat sechs Beine und drei Ohren und fühlt sich anders. Die anderen Tiere meiden sie, bis sie entdeckt, dass der Vogel mit drei Beinen toll tanzen kann. Mutig versucht sie es auch - und merkt: Anders zu sein ist besonders!
Die kleine Giraffe hat sechs Beine und drei Ohren und fühlt sich anders. Die anderen Tiere meiden sie, bis sie entdeckt, dass der Vogel mit drei Beinen toll tanzen kann. Mutig versucht sie es auch - und merkt: Anders zu sein ist besonders!
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Meutern, kentern, entern. Das findet Chilli alles viel zu anstrengend und nervig. Viel lieber verbringt sie ihre Tage lesend in der Hängematte. Chillis Katze Pudding liebt es, den Wischmopp zu schwingen. Doch auch die faulste Piratin der Welt muss mal raus aus der Hängematte und sich dem gefährlichen Piratinnenleben stellen! Gemeinsam mit Pudding entdeckt Chilli das Geheimnis einer Geisterinsel und stellt sich mutig ihren Ängsten.
Klasse 1
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Meutern, kentern, entern. Das findet Chilli alles viel zu anstrengend und nervig. Viel lieber verbringt sie ihre Tage lesend in der Hängematte. Chillis Katze Pudding liebt es, den Wischmopp zu schwingen. Doch auch die faulste Piratin der Welt muss mal raus aus der Hängematte und sich dem gefährlichen Piratinnenleben stellen! Gemeinsam mit Pudding entdeckt Chilli das Geheimnis einer Geisterinsel und stellt sich mutig ihren Ängsten.
Klasse 1
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Mit der Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen?
Die Stadtteilbibliothek West bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Anmeldung erforderlich. | Tel.: 0711/ 216-59703 | E-Mail an stadtteilbibliothek.west@stuttgart.de.
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter
Mit der Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen?
Die Stadtteilbibliothek West bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helferinnen und -Helfern durchgeführt werden.
Anmeldung erforderlich. | Tel.: 0711/ 216-59703 | E-Mail an stadtteilbibliothek.west@stuttgart.de.
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter
Meutern, kentern, entern. Das findet Chilli alles viel zu anstrengend und nervig. Viel lieber verbringt sie ihre Tage lesend in der Hängematte. Chillis Katze Pudding liebt es, den Wischmopp zu schwingen. Doch auch die faulste Piratin der Welt muss mal raus aus der Hängematte und sich dem gefährlichen Piratinnenleben stellen! Gemeinsam mit Pudding entdeckt Chilli das Geheimnis einer Geisterinsel und stellt sich mutig ihren Ängsten.
Ab Klasse 1
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Meutern, kentern, entern. Das findet Chilli alles viel zu anstrengend und nervig. Viel lieber verbringt sie ihre Tage lesend in der Hängematte. Chillis Katze Pudding liebt es, den Wischmopp zu schwingen. Doch auch die faulste Piratin der Welt muss mal raus aus der Hängematte und sich dem gefährlichen Piratinnenleben stellen! Gemeinsam mit Pudding entdeckt Chilli das Geheimnis einer Geisterinsel und stellt sich mutig ihren Ängsten.
Ab Klasse 1
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Na, wie war’s heute? Gar nicht so einfach, auf diese Frage zu antworten. Eike jedenfalls tut sich schwer, Worte für all das zu finden, was im Kindergarten los war. Doch als er im Garten die Amsel hört, erinnert er sich an das Lied, das sie heute im Morgenkreis gesungen haben. Im Gras beobachtet er die Ameisen - und denkt daran, wie er mit Güneş und Flori gespielt hat. So gelingt es Eike, die Eindrücke des Tages zu sortieren und seinem Vater davon zu erzählen. Am Ende ist klar: Jeder Augenblick ist bedeutsam und jedes Gefühl hat seine Berechtigung.
Illustrationen von Susanne Straßer; Text von Nikola Huppertz
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Na, wie war’s heute? Gar nicht so einfach, auf diese Frage zu antworten. Eike jedenfalls tut sich schwer, Worte für all das zu finden, was im Kindergarten los war. Doch als er im Garten die Amsel hört, erinnert er sich an das Lied, das sie heute im Morgenkreis gesungen haben. Im Gras beobachtet er die Ameisen - und denkt daran, wie er mit Güneş und Flori gespielt hat. So gelingt es Eike, die Eindrücke des Tages zu sortieren und seinem Vater davon zu erzählen. Am Ende ist klar: Jeder Augenblick ist bedeutsam und jedes Gefühl hat seine Berechtigung.
Illustrationen von Susanne Straßer; Text von Nikola Huppertz
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Die Nachbarschaftshilfe Stuttgart Nordstern lädt zu dieser besonderen Veranstaltung ein. Diese richtet sich an alle, die ein besseres Verständnis für die Auswirkung von Demenz entwickeln möchten. Sie haben die Möglichkeit, aus erster Hand zu erfahren, wie es sich anfühlt, wenn einfache Handlungen nicht mehr ausgeführt werden können, gewohnte Abläufe nicht mehr gelingen wollen und die Frustration wächst, weil man immer wieder scheitert. Die Veranstaltungen begleiten Gabi Pfeiffer, Fachberatung der Nachbarschaftshilfe des Caritasverbands Stuttgart, sowie die Alzheimer Betreuungsgruppe Zuffenhausen.
Bitte anmelden!
In Zusammenarbeit mit: Nachbarschaftshilfe der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Nordstern
Die Nachbarschaftshilfe Stuttgart Nordstern lädt zu dieser besonderen Veranstaltung ein. Diese richtet sich an alle, die ein besseres Verständnis für die Auswirkung von Demenz entwickeln möchten. Sie haben die Möglichkeit, aus erster Hand zu erfahren, wie es sich anfühlt, wenn einfache Handlungen nicht mehr ausgeführt werden können, gewohnte Abläufe nicht mehr gelingen wollen und die Frustration wächst, weil man immer wieder scheitert. Die Veranstaltungen begleiten Gabi Pfeiffer, Fachberatung der Nachbarschaftshilfe des Caritasverbands Stuttgart, sowie die Alzheimer Betreuungsgruppe Zuffenhausen.
Bitte anmelden!
In Zusammenarbeit mit: Nachbarschaftshilfe der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Nordstern
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen?
Die Stadtteilbibliothek Ost bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helfenden durchgeführt werden.
Anmeldung erforderlich.
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter
Mit Ihrer Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen? Mit Smartphone oder Tablet zurechtkommen?
Die Stadtteilbibliothek Ost bietet regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helfenden durchgeführt werden.
Anmeldung erforderlich.
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter
Entdecke mit uns die bunte Welt der Klebebandkunst! Bei Tape Art sind der Kreativität und Fantasie keine Grenzen gesetzt. Und ganz egal, ob du schon Erfahrung bei dieser Technik hast oder einfach nur Spaß am kreativen Gestalten – komm vorbei, probier es aus und staune über dein Kunstwerk!
Entdecke mit uns die bunte Welt der Klebebandkunst! Bei Tape Art sind der Kreativität und Fantasie keine Grenzen gesetzt. Und ganz egal, ob du schon Erfahrung bei dieser Technik hast oder einfach nur Spaß am kreativen Gestalten – komm vorbei, probier es aus und staune über dein Kunstwerk!
Eine besondere Vorlesestunde für alle Polizeifans:
Heute kommt eine echte Polizistin in die Bibliothek und liest tolle Polizeigeschichten vor. Die Kinder dürfen dabei alles fragen, was sie schon immer mal über die Polizei wissen wollten. Und ein echter Streifenwagen ist auch mit dabei!
Eine besondere Vorlesestunde für alle Polizeifans:
Heute kommt eine echte Polizistin in die Bibliothek und liest tolle Polizeigeschichten vor. Die Kinder dürfen dabei alles fragen, was sie schon immer mal über die Polizei wissen wollten. Und ein echter Streifenwagen ist auch mit dabei!
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.