Knifflige Fragen, viel Witz, Spaß und Spannung – ein perfekter Kinderkrimi: Baron Hugo von Mumpitz hat eine wirklich blühende Fantasie! Aber wer hätte gedacht, dass seine Abenteuergeschichten und seine vielen verrückten Ideen seinem Nachbarn Ewil Blech so gar nicht gefallen? Und dass aus einem Nachbarschaftskrach plötzlich eine Bedrohung für alle Bewohner der kleinen Stadt Brem werden kann? Jetzt kann nur noch einer helfen: Jacky Marrone springt in seinen Aal-Anzug und macht sich mit Sprühseil, Hosentaschenharpune und Detektivkoffer auf, um den unglaublichen Fall zu lösen.
Franziska Biermann ist Preisträgerin des Baumhaus-Boje-Medienpreises und erhielt 2021 den Preis der jungen Literaturhäuser. Sie stellt ihr Buch in Bild und Text vor. Dabei wird sie mit den Kindern nicht nur auf erzählerische Spurensuche nach bereits bekannten Geschichtenzitaten gehen, sondern auch einen Ruck-Zuck-Mitzeichenkurs geben. Nicht nur für Hobbydetektive geeignet!
Klasse 2 - 4
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Im Rahmen der 10. KinderKrimiWochen 2023
Knifflige Fragen, viel Witz, Spaß und Spannung – ein perfekter Kinderkrimi: Baron Hugo von Mumpitz hat eine wirklich blühende Fantasie! Aber wer hätte gedacht, dass seine Abenteuergeschichten und seine vielen verrückten Ideen seinem Nachbarn Ewil Blech so gar nicht gefallen? Und dass aus einem Nachbarschaftskrach plötzlich eine Bedrohung für alle Bewohner der kleinen Stadt Brem werden kann? Jetzt kann nur noch einer helfen: Jacky Marrone springt in seinen Aal-Anzug und macht sich mit Sprühseil, Hosentaschenharpune und Detektivkoffer auf, um den unglaublichen Fall zu lösen.
Franziska Biermann ist Preisträgerin des Baumhaus-Boje-Medienpreises und erhielt 2021 den Preis der jungen Literaturhäuser. Sie stellt ihr Buch in Bild und Text vor. Dabei wird sie mit den Kindern nicht nur auf erzählerische Spurensuche nach bereits bekannten Geschichtenzitaten gehen, sondern auch einen Ruck-Zuck-Mitzeichenkurs geben. Nicht nur für Hobbydetektive geeignet!
Klasse 2 - 4
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Im Rahmen der 10. KinderKrimiWochen 2023
Jetzt wird es kriminalistisch! Eine Schulklasse wird zum Ermittlerteam und begibt sich mit dem Bibliotheksteam auf eine spannende Detektivsuche und erforscht einen Tatort.
Jetzt wird es kriminalistisch! Eine Schulklasse wird zum Ermittlerteam und begibt sich mit dem Bibliotheksteam auf eine spannende Detektivsuche und erforscht einen Tatort.
Knifflige Fragen, viel Witz, Spaß und Spannung – ein perfekter Kinderkrimi: Baron Hugo von Mumpitz hat eine wirklich blühende Fantasie! Aber wer hätte gedacht, dass seine Abenteuergeschichten und seine vielen verrückten Ideen seinem Nachbarn Ewil Blech so gar nicht gefallen? Und dass aus einem Nachbarschaftskrach plötzlich eine Bedrohung für alle Bewohner der kleinen Stadt Brem werden kann? Jetzt kann nur noch einer helfen: Jacky Marrone springt in seinen Aal-Anzug und macht sich mit Sprühseil, Hosentaschenharpune und Detektivkoffer auf, um den unglaublichen Fall zu lösen.
Franziska Biermann ist Preisträgerin des Baumhaus-Boje-Medienpreises und erhielt 2021 den Preis der jungen Literaturhäuser. Sie stellt ihr Buch in Bild und Text vor. Dabei wird sie mit den Kindern nicht nur auf erzählerische Spurensuche nach bereits bekannten Geschichtenzitaten gehen, sondern auch einen Ruck-Zuck-Mitzeichenkurs geben. Nicht nur für Hobbydetektive geeignet!
Klasse 2 - 4
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Im Rahmen der 10. KinderKrimiWochen 2023
Knifflige Fragen, viel Witz, Spaß und Spannung – ein perfekter Kinderkrimi: Baron Hugo von Mumpitz hat eine wirklich blühende Fantasie! Aber wer hätte gedacht, dass seine Abenteuergeschichten und seine vielen verrückten Ideen seinem Nachbarn Ewil Blech so gar nicht gefallen? Und dass aus einem Nachbarschaftskrach plötzlich eine Bedrohung für alle Bewohner der kleinen Stadt Brem werden kann? Jetzt kann nur noch einer helfen: Jacky Marrone springt in seinen Aal-Anzug und macht sich mit Sprühseil, Hosentaschenharpune und Detektivkoffer auf, um den unglaublichen Fall zu lösen.
Franziska Biermann ist Preisträgerin des Baumhaus-Boje-Medienpreises und erhielt 2021 den Preis der jungen Literaturhäuser. Sie stellt ihr Buch in Bild und Text vor. Dabei wird sie mit den Kindern nicht nur auf erzählerische Spurensuche nach bereits bekannten Geschichtenzitaten gehen, sondern auch einen Ruck-Zuck-Mitzeichenkurs geben. Nicht nur für Hobbydetektive geeignet!
Klasse 2 - 4
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Im Rahmen der 10. KinderKrimiWochen 2023
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Ermittlerin, Detektiv oder die Welt Spurensicherung ist euer Ding? Bei uns könnt ihr testen, ob ihr dafür geeignet seid! In der Stadtteilbibliothek Heslach und im Jugendhaus Heslach haben wir verschiedene Aufgaben und Fälle für euch vorbereitet, die eine gute Detektivin und guter Ermittler lösen können muss: Fingerabdrücke nehmen und Codes knacken sind nur zwei davon. Ob ihr es schafft, die Lösung zu ermitteln? Habt ihr alle Rätsel gelöst, bekommt ihr eine feierliche „Spurensicherungs-Urkunde“ und eine kleine Überraschung.
Ermittlerin, Detektiv oder die Welt Spurensicherung ist euer Ding? Bei uns könnt ihr testen, ob ihr dafür geeignet seid! In der Stadtteilbibliothek Heslach und im Jugendhaus Heslach haben wir verschiedene Aufgaben und Fälle für euch vorbereitet, die eine gute Detektivin und guter Ermittler lösen können muss: Fingerabdrücke nehmen und Codes knacken sind nur zwei davon. Ob ihr es schafft, die Lösung zu ermitteln? Habt ihr alle Rätsel gelöst, bekommt ihr eine feierliche „Spurensicherungs-Urkunde“ und eine kleine Überraschung.
Der kleine Affe NoNo will den Zoowärter zu Ostern überraschen und bemalt viele Eier im Zoo. Ein paar davon nimmt er mit und versteckt sie im Garten des Wärters.
Der kleine Affe NoNo will den Zoowärter zu Ostern überraschen und bemalt viele Eier im Zoo. Ein paar davon nimmt er mit und versteckt sie im Garten des Wärters.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dem Bauern Franz ist irgenwo auf seinem Hof sein Hut abhanden gekommen. Bei der Suche danach helfen ihm alle möglichen Tiere. Doch welche Tiere sind das nur? Eins hat einen rosa Rüssel. Ein anderes hat Hörner und wieder ein anderes einen grauen Schwanz. Und wer hat den Hut nun stibitzt?
Dem Bauern Franz ist irgenwo auf seinem Hof sein Hut abhanden gekommen. Bei der Suche danach helfen ihm alle möglichen Tiere. Doch welche Tiere sind das nur? Eins hat einen rosa Rüssel. Ein anderes hat Hörner und wieder ein anderes einen grauen Schwanz. Und wer hat den Hut nun stibitzt?
Alle Hasen lieben Karotten und Salat. Nur Henri nicht, er liebt Bücher. Und zwar so sehr, dass er sie in fremden Häusern stibitzt. Als Arturs Lieblingsbuch fehlt, macht er sich auf die Suche nach dem Bücherdieb … | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2023
Alle Hasen lieben Karotten und Salat. Nur Henri nicht, er liebt Bücher. Und zwar so sehr, dass er sie in fremden Häusern stibitzt. Als Arturs Lieblingsbuch fehlt, macht er sich auf die Suche nach dem Bücherdieb … | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2023
Die Tiere vermissen ihre Lieblingsgegenstände und begeben sich auf die Suche nach dem mysteriösen Meisterdieb, der ihnen buchstäblich die Decke im Schlaf stiehlt. Die witzige Verfolgungsjagd in Reimform begeistert Klein bis Groß ab 6 Jahren. Im Rahmen der Kinderkrimiwochen 2023.
6 - 8 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Im Rahmen der 10. KInderKrimiWochen 2023
Die Tiere vermissen ihre Lieblingsgegenstände und begeben sich auf die Suche nach dem mysteriösen Meisterdieb, der ihnen buchstäblich die Decke im Schlaf stiehlt. Die witzige Verfolgungsjagd in Reimform begeistert Klein bis Groß ab 6 Jahren. Im Rahmen der Kinderkrimiwochen 2023.
6 - 8 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Im Rahmen der 10. KInderKrimiWochen 2023
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Gibt es den Osterhasen wirklich? Hat den überhaupt schon mal jemand gesehen?
Das Kaninchenkind Pauli macht sich mit seinen Geschwistern auf die Suche nach dem Osterhasen. Sie suchen und suchen und suchen. Vergeblich. Da hat Pauli plötzlich eine wunderbare Idee.
Gibt es den Osterhasen wirklich? Hat den überhaupt schon mal jemand gesehen?
Das Kaninchenkind Pauli macht sich mit seinen Geschwistern auf die Suche nach dem Osterhasen. Sie suchen und suchen und suchen. Vergeblich. Da hat Pauli plötzlich eine wunderbare Idee.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die jugendliche Lotta greift einmal im Monat für euch in die Bilderbuchkiste.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die jugendliche Lotta greift einmal im Monat für euch in die Bilderbuchkiste.